Soziale Arbeit (B. A.)

14469 Potsdam
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Ferienworkshop an der FHP

Soziale Arbeit (B. A.)


Sozialarbeitende bringen eine Vielfalt von Perspektiven und Lösungen in die Probleme, mit denen Menschen, Stadtteile, Organisationen konfrontiert sind, wenn simplifizierte Schwarz-Weiß-Urteile oder hochspezialisierte Professionen nicht (mehr) helfen können und eine komplexe Nuancierung menschlicher Erfahrung und Erkenntnis gefragt ist. „Screaming color“ drückt die transformative Kraft Sozialer Arbeit aus, durch ihren Einsatz für marginalisierte Gruppen monochrome Weltsichten zur verändern.

Dazu bietet Ihnen unser Bachelorstudiengang ein hochinteressantes Fachspektrum, wissenschaftliche Fundierung, praktische Erfahrungen. Mit unserer staatlichen Anerkennung können Sie in 100 Berufsfeldern der Sozialen Arbeit professionell wirken. Im Studium setzen Sie individuelle Schwerpunkte, die zu Ihren Interessen und Talenten passen, die Sie herausfordern und weiterbringen. In den Praxisphasen wenden Sie Ihr Wissen in der direkten Arbeit mit Menschen methodisch an. In internationalen Seminaren oder während Ihres optionalen Auslandssemesters erweitern Sie Ihren Horizont. In unseren Reallaboren erforschen Sie mit den Methoden empirischer Wissenschaft die Tiefen und Details sozialer Phänomene.

Soziale Arbeit, für die wir an der Fachhochschule Potsdam stehen, ist intensive Arbeit mit Menschen, Stadteilen und Institutionen: In Beziehung gehen, sich einlassen auf Lebenswelten, Verbindungen schaffen, sich für Gerechtigkeit einsetzen, an der sozialen Zukunft unserer Gesellschaft arbeiten. Kommunikations- sowie Einfühlungsvermögen sind gute Voraussetzungen, genauso wie Konfliktfähigkeit und Durchhaltevermögen. An der Fachhochschule Potsdam betrachten und bearbeiten wir Fragestellungen gleichermaßen aus politischen, psychologischen, medizinischen, juristischen, wirtschaftlichen, soziologischen, praktischen, organisatorischen und ethischen Blickwinkeln. Wir stehen für eine Soziale Arbeit, die konkret hilft, Strukturen erforscht und Zukunft gestaltet.


Studienablauf und Studieninhalte

Im Bachelorstudium der Sozialen Arbeit liegt der Schwerpunkt auf dem reflektierten Anwendungsbezug, der durch Vorlesungen, Seminare und forschende Projektgruppen vermittelt wird. Diese Lehrmethoden ermöglichen Ihnen einen umfassenden Einblick in das weite Feld der Gesellschaft und der Sozialen Arbeit.

Die Vorlesungen und Seminare, die oft in kleinen Gruppen stattfinden, werden stets von Tutorien begleitet und ermöglichen einen intensiven Diskurs mit Studierenden und Dozierenden, wodurch Ihre Argumentationskraft geschärft wird.

Ein besonderer Fokus liegt auf den Ansätzen des Forschenden Lernens. In Praxisforschungsprojekten untersuchen Sie nicht nur die Praxis der Sozialen Arbeit, sondern entwickeln auch neue Modelle für deren Zukunft. Diese Projekte stellen eine direkte Verbindung zur praktischen Anwendung her und gewährleisten einen Transfer zwischen Theorie und Praxis sowie von Forschung und professionellem Handeln.

Im Rahmen des Mentorings haben Sie die Möglichkeit, Ihren Karriereweg oder Ihren Studienverlauf zu besprechen, den wir individuell für Sie flexibilisieren können. Im letzten Semester Ihres Studiums schreiben Sie Ihre Bachelorarbeit, ein Stück eigene Forschung, bei der wir Sie mit Seminaren zum wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen.

Weitere Informationen zum Studiengang.

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam
2025
Logo Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen