Architektur- und Immobilienmanagement (B.A.)

50226 Frechen
2025
Studienangebot
Architektur- und Immobilienmanagement (B.A.)

Architektur- und Immobilienmanagement (B.A.)


Architektur* und Immobilien sind dein Ding? Die Internationalisierung der Märkte sowie der beschleunigte Strukturwandel haben tiefgreifende Veränderungen und eine neue Dynamik in der Immobilienbranche bewirkt. Dies betrifft insbesondere wirtschaftliche und technische Aspekte, nachhaltiges Gebäudemanagement und ein „gesunder“ Lebenszyklus von Immobilien, Gebäuden und Anlagen haben an Bedeutung gewonnen.

* Der Studiengang berechtigt nicht zur Eintragung in ein Architektenverzeichnis und ist kein alternativer Weg zum Beruf der Architekt*in.

Das erwartet dich im Studium

Der Studiengang Architektur- & Immobilienmanagement bietet dir eine einmalige fachliche Kombination: Durch eine betriebs- und volkswirtschaftliche Basisausbildung und die Vermittlung von speziellen Fachkompetenzen im Architektur- und Immobilienmanagementbereich wirst du auf eine zukünftige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Office und Bau vorbereitet. Du erlernst auf der einen Seite grundlegende architektur-relevante Skills wie die Baukonstruktion und -sanierung, Bauphysik oder Baustofflehre. Auf der anderen Seite wirst du in Modulen wie Bauprojektcontrolling, Bau- und Immobilienrecht oder Gebäudeenergiemanagement für die betriebliche und infrastrukturelle Verwaltung von Gebäuden und Liegenschaften qualifiziert.

Dein Kombi-Studium an der FHM

Dieses Kombi-Studium verbindet das Beste aus allen Welten und bietet ein innovatives Konzept aus drei miteinander verbundenen Lehrformen: Du hast Präsenzphasen auf dem FHM Campus, es gibt aber auch viele Live-Vorlesungen, die im virtuellen Hörsaal stattfinden, sodass du flexibel von überall aus teilnehmen kannst. Und einige Module erarbeitest du dir im Selbststudium der FHM Online-University.

Deine Perspektiven nach dem Studium

Als Architektur- und Immobilienmanager*in bist du z.B. für den An- und Verkauf, die Vermietung oder Verpachtung von Gewerbe-, Wohn- oder Sonderimmobilien zuständig. Das bedeutet u.a. Betriebs- und Bewirtschaftungskosten durch den Einsatz von nachhaltigen Gebäudekonzepten dauerhaft zu optimieren, die Instandhaltung technischer Anlagen (wie z.B. der Aufzüge) zu koordinieren sowie den Wert von Gebäuden und Anlagen langfristig zu erhalten. Der deutschlandweit einzigartige FHM-Studiengang Architektur- & Immobilienmanagement vereint die technisch-konstruktiven Studieninhalte eines klassischen Architektur-Studiums mit den zukunftsfähigen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen der Immobilien- und Facility-Management-Branche.

Wichtig: Mit Abschluss des Studiengangs ist keine Berechtigung verbunden, sich in ein offizielles Architektenverzeichnis eintragen zu lassen. Der FHM-Studiengang Architektur- & Immobilienmanagement ist kein alternativer Weg, um Architekt*in zu werden.

Mögliche spätere Tätigkeitsbereiche und Arbeitgeber sind:

  • Architekturbüros
  • Fachplanungsbüros
  • Immobilienprojektentwicklung
  • Maklerunternehmen
  • Wohnungsbaugesellschaften
  • Immobilien Bestandshalter
  • Haus und Immobilienverwaltung (Asset- & Property Management)
  • Corporate- & Public Real Estate Management
  • Bauprojektmanagement
  • Bauleitung & Projektsteuerung
  • Facility Management
  • Gebäudereinigungswirtschaft

Weitere Informationen zum Studiengang.