Umwelttechnik (B.Sc.)

07745 Jena
2025
Studienangebot
Studieren an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

UMWELTTECHNIK (B.Sc.)


Du interessierst Dich für Erneuerbare Energien und die Entwicklung umweltfreundlicher und nachhaltiger Technologien und Produkte? Du schätzt hervorragende Berufsaussichten in einem dynamischen Wachstumsmarkt? Dann ist der praxis- und zukunftsorientierte Bachelorstudiengang Umwelttechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena genau das Richtige für Dich.

Alleinstellungsmerkmale

  • ​kleine Lerngruppen sowie ein hochmotiviertes Team praxiserfahrener Professoren und Professorinnen bieten eine gute Lernathmosphäre
  • praxisnahe Ausbildung (moderne Labore, Praktika, Abschlussarbeiten, Gastdozenten)


Berufliche Perspektiven

Umwelt- und Klimaschutz zählen zu den größten Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Als Umweltingenieur/in bietet sich aufgrund Deiner Interdisziplinarität Deines Studiums und der Zukunftsaussichten der Umweltbranche eine Vielzahl beruflicher Perspektiven:
  • Du entwickelst und überwachst in nationalen und internationalen Industrieunternehmen umweltfreundlichere und effizientere Produktionsverfahren und Produkte.
  • Du baust und betreibst Anlagen der Umwelt- und Energietechnik für Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung.
  • Du arbeitest in Planungs- und Ingenieurbüros an zukunftsfähigen Energie- und Mobilitätskonzepten.
  • Du bist in Bundes- und Landesbehörden für die Umweltüberwachung und das Umweltmonitoring zuständig.
  • Du arbeitest als selbstständige Umweltberater, Energiemanager oder Gutachter.
  • Du bist in Forschungsinstituten an der Entwicklung neuer Technologien z.B. zur Energiespeicherung oder Klimaanpassung beteiligt.


Aufbau

Die Themengebiete der Umwelttechnik sind sehr vielfältig und erfordern fachübergreifende Kompetenzen. Das 7-semestrige Studium beginnt in den ersten beiden Semestern überwiegend mit mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen. Darauf aufbauend wird Dir in den folgenden Semestern die ingenieurtechnischen Inhalte der Energie- und Umwelttechnik vermittelt wie Wasser- und Luftreinhaltung, Erneuerbare Energien und Recyclingtechnologien. Die Lehre erfolgt sehr praxisnah mit verschiedenen Laborpraktika und Übungen in Kleingruppen. Im 6. Semester wirst Du in einem 20-wöchigen Praktikum Industrieerfahrungen sammeln, welches Du sowohl im Inland oder Ausland absolvieren kannst. Durch ein umfangreiches Wahlpflichtangebot im 3., 4. und 7. Semester hast Du die Möglichkeit Dich nach Deinen Interessen individuell in bestimmte Fachgebiete zu vertiefen.



Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang UMWELTTECHNIK finden Sie auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen