Ethik in der medizinischen Versorgung (CAS)

01067 Dresden
2025
Studienangebot

Ethik in der medizinischen Versorgung (CAS)

Erste Fach- und Entscheidungskompetenz in der Leitung, Organisation und der Schulung von Einrichtungen und Organisationen erhalten.

In der dynamischen Welt der Medizin sind ethische Überlegungen unerlässlich. Der CAS-Studiengang "Ethik in der medizinischen Versorgung (CAS)" an der Dresden International University bietet eine Weiterbildung an, in dem Grundlagen der Ethik im Gesundheitswesen vermittelt und die Fähigkeiten im Informationsmanagement und in der Konfliktlösung geschärft werden.

Legen Sie Grundlagen für ethische Fragestellungen.
Im Studiengang tauchen Sie tief in die philosophischen, ethischen und theologischen Grundlagen des Gesundheitswesens ein. Hier lernen Sie, wie Sie diese Prinzipien in Ihrer medizinischen, pflegerischen oder therapeutischen Praxis anwenden und die moralischen Aspekte Ihres Handelns erkennen und bewerten können. Darüber hinaus stärken Sie Ihre Fähigkeiten in der strukturierten Informationsvermittlung und im effektiven Konfliktmanagement. Sie erwerben nicht nur Wissen über den Einsatz verschiedener Medien, sondern entwickeln auch ein umfangreiches Portfolio an Lehr- und Lernmethoden. Dieser Studiengang bereitet Sie darauf vor, in Ihrer beruflichen Laufbahn als Gesundheitsfachkraft effektiv zu kommunizieren, Konflikte zu lösen und ethisch fundierte Entscheidungen zu treffen.

Perspektiven nach dem Abschluss:
Absolvent:innen des CAS-Studienganges können in der Organisation Leitungs-, Entwicklungs- und Vernetzungsaufgaben in der Ethik-Fallberatung wahrnehmen. Sie sind qualifiziert unter anderem die eigenständige und eigenverantwortliche Koordination der verschiedenen Aufgaben der Ethikberatung, insbesondere das Koordinieren von Ethik‐Fallberatungen, die Entwicklung von Organisationeigenen Ethik‐Leitlinien und die Konzeption bzw. Entwicklung von Ethik‐Fortbildungen wahrzunehmen. Sie verfügen über einen grundlegenden Blick auf die zentralen Fragestellungen zur Ethik in der medizinischen Versorgung und Pflege.

Weiterhin können Sie den Masterstudiengang "Ethik in der medizinischen Versorgung (M.A.)" direkt fortsetzen, ohne weitere Zulassungsvoraussetzungen. Im CAS Abschluss enthalten sind bereits die theoretischen Inhalte des K3 Trainers für Ethikberatung im Gesundheitswesen der AEM.

Die Vorteile
  • Berufsbegleitender Kurs mit persönlicher Betreuung
  • Blended Learning Konzept: Präsenz- und Online-Veranstaltungen
  • Anerkennung der theoretischen Inhalte des K3 Zertifikates der AEM
  • Kleine Studien- und Lerngruppen
  • Staatlich anerkanntes Abschluss "Certificate of Advanced Studies (CAS)"

Bewerbung
Gerne können Sie uns schon jetzt Ihre Bewerbungsunterlagen zur Prüfung zusenden. Mit dem Ergebnis melden wir uns dann bei Ihnen zurück.

Einzusendende Unterlagen für das CAS Zertifikatsstudium:

  • Motivationsschreiben (max. 1 DINA4)
  • Lebenslauf
  • Berufliche, schulische und akademische Nachweise soweit vorhanden
  • Zertifikat: Ethikberater:in im Gesundheitswesen/K1 (kann nachgereicht werden).

Das K2 Zertifikat ist NICHT notwendig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und sind bei Fragen gerne für Sie erreichbar.

92 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Dresden International University gGmbH
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden
2025
Logo Dresden International University gGmbH
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden
2025
Logo Dresden International University gGmbH
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen