Pflege (B.Sc.)
01067 Dresden
2025
Studienangebot
Pflege (B.Sc.)
Evidenzbasiertes Pflegehandeln und -wissen verstehen und mit Forschungs- und Managementgrundlagen weiterentwickeln.
Erweitere mit diesem Studium dein Fachwissen und lerne die Basics der Pflegewissenschaften und des Managements kennen. Schaffe die idealen Voraussetzungen, um deine Pflegepraxis mitzugestalten. Nach erfolgreicher Teilnahme wird der Titel „Bachelor of Science“ (B. Sc.) verliehen. Ein weiterführendes Masterstudium kann im Anschluss an das Bachelorstudium absolviert werden.
Zielgruppe
- Altenpflege
- Auszubildende der generalistischen Pflegeausbildung
- Pflegefachfrauen/-männer
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen
Lernziele
Im Verlauf des Studiums werden zum einen Grundlagen (u.a. Grundlagenwissenschaften, Methodenkompetenz), zum anderen fachwissenschaftliche Inhalte (u.a. Bezugswissenschaften, fachspezifische Themenfelder) vermittelt. Das Studium ermöglicht dir, reflektiert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Du erhältst einen Einblick in den Aufbau und die Funktionen des Gesundheitswesens.Präsenzzeiten
Ausbildungsbegleitendes Studium
0. Semester (= Probezeit der Ausbildung): Bewerbungsphase für Studiengang1. – 4. Semester (= Teilzeitteil | Grundlagenmodule): 1-2 Samstage pro Monat und ggf. eine Blockveranstaltung (2-3 Tage) pro Semester
5. Semester (= Prüfungszeit der Ausbildung): keine Lehrveranstaltungen
6. – 7. Semester (= Vollzeitteil | fachspezifische Module): Lehrveranstaltungen an 3 Tagen pro Woche (Mi-Fr)
8. Semester: Bachelorarbeitsphase (Anfertigung und Verteidigung der Bachelorarbeit)
Berufsbegleitendes Studium
1 - 8. Semester (= Teilzeit): 14-tägig Donnerstag bis Samstag
8. Semester (Bachelorarbeitsphase): Anfertigung und Verteidigung der Bachelorarbeit
Registrierung beruflich Pflegender
Der Studiengang ,,Pflege B.Sc." wird bei der unabhängigen Registrierungsstelle ,,Registrierung beruflich Pflegender´´ gelistet. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass im Rahmen des Studiums 40 Weiter- und Fortbildungspunkte erworben werden können. In der Praxis lassen sich diese als persönliches Qualitätssiegel nutzen.
Es wird ein paralleler Theorie-Praxisbezug für die Teilnehmenden geschaffen, woraus sich vielfältige Berufsperspektiven für die Zukunft der Studierenden eröffnen.
Die Vorteile
- fundierte theoretische und praktische Wissensvermittlung mit persönlicher Betreuung
- theoretische Wissensvermittlung zum Teil in interaktiven Online-Präsenzveranstaltungen
- kleine Studien- und Lerngruppen fördern den gezielten Austausch und eine optimale Betreuung in den Seminaren
- aktive unabhängige Dozent/-innen aus der Praxis
- direkt weiter zum Masterstudium
Hinweise zur Bewerbung
Bitte senden Sie uns für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse (Abitur, Fachabitur)
- ggf. Ausbildungsnachweis (Berufszulassung oder Ausbildungsvertrag)
- Nachweis Ausbildungsplatz des jeweiligen Berufsbildes
- Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung
Verwenden Sie gerne unser Bewerbungsformular.
Vollständige Bewerbungsunterlagen bitte an studyadvisory@di-uni.de senden.92 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Dresden International University gGmbH
01067 Dresden
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: