Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.)
01067 Dresden
2026
Studienangebot
Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.)
Jetzt in nur 3 Semestern Potenziale, Erfolgsfaktoren & Anwendungsbereiche kennenlernen!
Der Sekundärenergieträger Wasserstoff gewinnt im Hinblick auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit national wie auch international zunehmend an Bedeutung. Zahlreiche Lehr- und Forschungsschwerpunkte gehören á priori zur Entwicklung von wasserstoffbasierten Energiesystemen. Der neue Studiengang aus dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften ist in Deutschland einzigartig. Er verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Studierende sowohl die Fach- als auch die Managementkompetenz auf dem Gebiet von wasserstoffbasierten Energiesystemen erlangen.
Die Vorteile
- kleine Studiengruppen
- geringe Reisetätigkeit durch hohen Onlineanteil
- Aufbau eines Netzwerks
- gute Austauschmöglichkeiten
- Verzahnung von Theorie und Praxis durch zahlreiche Exkursionen
Zielgruppe
- Ingenieur:innen
- Naturwissenschaftler:innen
- Chemieingenieur:innen
- Projektmanager:innen
- Projektleiter:innen
- Systemtechniker:innen
- Absolvent:innen anderer techniknaher und wirtschaftlicher Studiengänge, die in der beruflichen Praxis tätig sind und ihre Kompetenzen im Hinblick auf die Gestaltung dieses Zukunftsfeldes erweitern wollen.
Zulassungsvoraussetzungen Masterstudiengang
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit mind. 180 ECTS
- einschlägige mindestens 1-jährige Berufstätigkeit
- Eine Zulassung ist mit 180 LP möglich, wenn entsprechend Zusatzmodule oder Kurse während der Studienzeit absolviert werden, um die 240 LP zu erfüllen.
91 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden
2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: