Virtuelles- und Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M. A.)
DIPLOMA Hochschule Studienzentrum Leipzig
Das Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) an der DIPLOMA Hochschule
Das fünfsemesterige Fernstudium Master of Arts Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) ist staatlich anerkannt und einem Präsenzstudium gleichgestellt. Es richtet sich an Fachkräfte mit Berufserfahrung, die nach einem fachlich affinen Bachelorabschluss oder Diplom eine zusätzliche Qualifikation erreichen möchten. Die DIPLOMA Hochschule bietet diesen Studiengang als Fernstudium mit Live-Online-Seminaren oder realen Präsenzveranstaltungen an. Sie können zwölf- bis vierzehn mal pro Semester samstags an Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Diese können Sie zunächst am Studienzentrum Hamburg, Leipzig oder München besuchen. Alternativ können Sie im gleichen Umfang (ausschließlich) an Live-Online-Seminaren über unseren hochschuleigenen Online Campus teilnehmen, die ebenfalls in der Regel samstags stattfinden (in Einzelfällen können die Veranstaltungen auch abends unter der Woche terminiert werden). Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab. Weitere Informationen zum Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule finden Sie hier.Neben den Vorlesungen, deren Besuch empfehlenswert, aber nicht verpflichtend ist, stellen wir Ihnen folgende Lernmittel zum Selbststudium zur Verfügung:
- auf ein Fernstudium zugeschnittene Studienhefte,
- eine umfassende Online-Bibliothek mit E-Books, Fachliteratur, Aufsätzen
- Online-Campus mit Interaktionsmöglichkeiten zwischen Studierenden und Lehrkräften
Am Ende jeden Semesters legen Sie Modulprüfungen in dem von Ihnen gewählten Studienzentrum ab. Im letzten Semester schreiben Sie eine Abschlussarbeit, die Master-Thesis. Diese verteidigen Sie in einer abschließenden mündlichen Prüfung (Kolloquium).
Der Master bietet seinen Studierenden an, bestehende Forschungsaktivitäten der Professor/innen aktiv mitzugestalten und in ihrem Masterprojekt eigenen Forschungsinteressen, auch angebunden an die praktisch-berufliche Tätigkeit, nachzugehen.
Flexibilität durch das Selbststudium
Ein weiterer Vorteil eines Fernstudiums: Arbeitgeber schätzen Absolvent/innen eines Fernstudiums, da diese besonderes Engagement, eine hohe Belastbarkeit sowie gutes Organisations- und Zeitmanagement in ihrer Weiterbildung gezeigt haben. Sie verschaffen sich somit besonders gute Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 307.- EUR / Monat
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Erststudium
-
Studienbeginn: Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April)
-
Regelstudienzeit: 5 Semester
-
Studienabschluss: Master of Arts
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-14003 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
siehe Website

Zentrale Studienberatung
05722 286997-32E-Mail anzeigen