Künstliche Intelligenz (B.Sc.)
03046 Cottbus
2025
Studienangebot
Künstliche Intelligenz (B.Sc.)
Autonomes Fahren, Gesichtserkennung bis hin zum Metaversum - künstliche Intelligenz (KI) findet sich bereits in vielen Lebensbereichen wieder und verändert die Wirtschaft und unseren Alltag zunehmend. Wenn du dich dafür interessierst, welche Algorithmen und Verfahren hinter den aktuellen und zukünftigen Anwendungen von KI stehen, ist der Studiengang Künstliche Intelligenz B.Sc. genau das richtige für dich. Das Studium bereitet dich ideal darauf vor, an dieser faszinierenden Entwicklung aktiv mitzuwirken.
Du wirst erfahren, wie aktuelles Wissen und moderne Methoden aus der Informatik, der Psychologie und der Mathematik gemeinsam eingesetzt werden, um Verfahren der KI zu entwickeln. Solche Verfahren sind zum Beispiel neuronale Netze, maschinelles Lernen, maschinelles Sehen, Wissensrepräsentation oder Sprachinterpretation. Im Mittelpunkt des Studiums stehen insbesondere Verfahren, die durch natürliche Intelligenz inspiriert sind. Die Anwendungsbereiche für KI sind enorm vielfältig: Robotik, Cyber Security, Big Data und Medizin bis hin zur intelligenten Steuerung von technischen Systemen wie Kraftwerken. Du wirst außerdem befähigt, dich in diverse Aufgabengebiete selbständig einzuarbeiten und die in der Berufspraxis ständig wechselnden Aufgabenstellungen zu bewältigen.
Darüber hinaus lernst du die Grenzen und Auswirkungen der Anwendung von KI auf gesellschaftsrelevante Probleme einzuschätzen und kritisch zu hinterfragen.
Zur zukunftssicheren Entwicklung werden immer mehr Firmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der KI aktiv. Daher sind Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen sehr gefragt – in der Lausitz und weltweit. Viele Partner der BTU, darunter das Lausitzer Zentrum für Künstliche Intelligenz (LZKI), das Leibniz Institute for High Performance Microelectronics (IHP), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Fraunhofer-Institute und Rolls Royce bieten Möglichkeiten, bereits während des Studiums an Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
Aufbau des Studiengangs Künstliche Intelligenz (B.Sc.)
Die Lehr- und Prüfungssprache ist Deutsch.Das Studium gliedert sich in vier Komplexe.
- Mathematik
- Methodische Grundlagen
- Wissensakquise, -repräsentation und -verarbeitung
- Lernen und Schließen
Das Studium besteht aus Pflichtmodulen im Umfang von 118 LP.
- im Komplex Mathematik: 32 LP
- im Komplex Methodische Grundlagen: 48 LP
- im Komplex Wissensakquise, -repräsentation und -verarbeitung: 12 LP
- im Komplex Lernen und Schließen: 10 LP
- für das Proseminar "Methoden und Technologie der Künstlichen Intelligenz": 4 LP
- für die Bachelor-Arbeit: 12 LP
Es beinhaltet weiterhin Wahlpflichtmodule im Umfang von 62 LP.
- für das fachübergreifende Studium: 6 LP
- in den vier Komplexen insgesamt 56 LP (jeweils mindestens 6 LP in jedem Komplex, bis zu 8 LP als Studienleistungen)
Berufliche Tätigkeitsfelder
- Data Science
- Mathematische Datenanalyse
- Medizinische Datenanalyse
- Entwicklung von Algorithmen und Verfahren der Künstlichen Intelligenz, bspw. maschinelles Lernen
- Mathematische und naturwissenschaftliche Bearbeitung von Fragestellungen zur Künstlichen Intelligenz
- Autonomes Fahren und Assistenzsysteme
- Intelligente Steuerungen, beispielsweise Lieferketten oder Energie- und Umweltbranche
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: