Humanoide Robotik (B.Eng.)
13353 Berlin
2025
Studienangebot
Humanoide Robotik (B.Eng.)
Warum Humanoide Robotik studieren?
Humanoide Roboter werden unsere Gesellschaft nachhaltig verändern. Dieser Bachelorstudiengang ist daher nicht nur technisch angelegt, sondern vermittelt auch ethische, psychologische und soziale Aspekte der humanoiden Robotik. Lernen Sie, dieses faszinierende, interdisziplinäre Themenfeld zu verstehen und aktiv mitzugestalten.Von der ersten Woche an werden spannende Experimente durchgeführt, die perfekt auf den Stoff in den Vorlesungen abgestimmt sind – denn wenn man einen Roboterarm selbst berührt und führt, begreift man die Zusammenhänge viel besser. Einfache Roboter werden im ersten Semester selbst gebaut und komplexere Roboter dann im Team ab dem zweiten Semester.
Es gibt viele freie Wahlmöglichkeiten, sodass man sein Studium nach den eigenen Interessen ausrichten kann. Warum nicht ein Kunstprojekt gestalten oder ein Semester im Ausland studieren und sich die Kurse anrechnen lassen? Nach dem Studium finden Sie als Allrounder*in in vielen Disziplinen eine Stelle – oder Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und schließen noch das Masterstudium an!
Das sollten Sie mitbringen
- Großes Interesse an Robotik
- Engagement für soziale Aspekte
- Bereitschaft, mit Hingabe zu studieren
Studieninhalte
Humanoide Roboter wie R2-D2 und C-3PO – bisher nur aus Science Fiction Filmen bekannt – sind mittlerweile Realität und werden unsere Gesellschaft nachhaltig verändern. In ein paar Jahren werden wir alle einen Roboter zuhause haben.Der neue Bachelorstudiengang „Humanoide Robotik“ ermöglicht den Studierenden, dieses spannende, interdisziplinäre Themenfeld zu verstehen und mitzugestalten.
In den Vorlesungen lernen Sie unter anderem, wie man …
- Roboter mechanisch konstruiert und fertigt,
- elektronische Schaltungen entwickelt,
- Sensoren auswertet und Motoren ansteuert und
- Verhalten sowie Lernfähigkeit programmiert.
Der Studiengang ist nicht nur technisch angelegt, sondern vermittelt auch ethische, rechtliche und soziale Aspekte der humanoiden Robotik. Es können auch Kunstprojekte im Team mit Studierenden anderer Hochschulen durchgeführt werden.
Praxisbezug
Von der ersten Studienwoche an werden spannende Experimente durchführt, die perfekt auf den Stoff der Vorlesungen abgestimmt sind – denn wenn man einen Roboterarm selbst berührt und führt, begreift man Zusammenhänge viel besser.Einfache Roboter werden Sie nach vier Wochen selbst bauen und komplexere im Team ab dem zweiten Semester. Selbstverständlich werden Sie auch mit angesagten humanoiden Robotern arbeiten und die aktuellen Trends aus Robotik und künstlicher Intelligenz aus erster Hand mitbekommen.
Besuche in Firmen und Forschungslaboren runden das Studium ab. So können Sie ganz nebenbei schon Kontakte für den Auslandsaufenthalt, den zukünftigen Arbeitsplatz oder das weiterführende Studium knüpfen.
Die ersten Einsatzfelder, in denen humanoide Roboter arbeiten, sind im Einzelhandel, in der Gastronomie sowie in der Medizin zu finden – andere Branchen folgen.
Berufliche Perspektiven
Als Expert*in der humanoiden Robotik sind Sie ein/e Allrounder*in. Neben dem wachsenden Angebot an Jobs in der humanoiden Robotik kommen auch allgemeine Aufgabenbereiche in der Robotik und Automatisierungstechnik in Frage. Sogar bei Unternehmen, die Elektrotechniker*innen, Mechatroniker*innen, Regelungstechniker*innen oder Programmierer*innen suchen, werden Sie gefragt sein.Im Rahmen des Studienganges können Sie bereits Kontakt zu künftigen Arbeitgeber*innen aufnehmen und Ihre Praxisphase dort durchführen. Falls es passt, können Sie im Unternehmen direkt die Bachelorarbeit anschließen, was oft zu einem soliden Arbeitsverhältnis führt.
Sie können natürlich auch Ihre eigenen Ideen verfolgen und ein Startup gründen. Die BHT unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Gründung: von der Finanzierung bis hin zum Marketing. In Berlin finden Sie einen optimalen Standort für innovative Geschäftsideen!
Da die humanoide Robotik ein aktives Forschungsgebiet ist, bietet es sich an, einen vertiefenden Masterstudiengang zu besuchen, um anschließend an einem internationalen Forschungsinstitut mitzuarbeiten, wo die Zukunft schon heute gemacht wird.
Weitere Informationen zum Studiengang
208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: