Maschinenbau - Produktionssysteme (M.Eng.)

13353 Berlin
2025
Studienangebot

Maschinenbau – Produktionssysteme (M.Eng.)

Warum Maschinenbau - Produktionssysteme studieren?
Im Zuge der Globalisierung der Produktion gewinnt der Bereich „Produktionssysteme“ deutlich an Dynamik. Sie streben nach einer Karriere in in- und ausländischen Unternehmen des allgemeinen Maschinenbaus, Fahrzeugbaus und der Herstellung von Investitionsgütern (auch außerhalb der Metallindustrie)? Oder möchten Sie im Bereich der Planung, dem Betrieb und der Überwachung von Produktionssystemen tätig sein?

Unser Masterstudiengang versetzt Sie in die Lage, komplexe Aufgaben der Prozessgestaltung und des Ingenieurwesens erfolgreich zu bearbeiten! Die Lehrveranstaltungen werden als Seminare in kleinen Gruppen durchgeführt. Zudem bieten wir Ihnen einen engen Praxisbezug, welcher durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Industrie unterstrichen wird.

Die Verbindung eines praxisbezogenen Studiums mit wissenschaftlichen Methoden und integrierenden Denk‐ und Handlungsweisen wird systematisch eingesetzt, um all Ihre benötigten Kompetenzen zu generieren.

Das sollten Sie mitbringen
  • Respekt für Ihre Mitmenschen
  • Fachliche Interessen, Lust auf neue Herausforderungen
  • Systemorientierte Denk‐ und Handlungsweise

Studieninhalte
Die fachliche Ausrichtung der zugrundeliegenden Bachelorstudiengänge in Kombination mit der Vertiefung im Bereich der Produktionssysteme des dreisemestrigen Masterstudiengangs versetzt die Absolvent*innen in die Lage, komplexe Aufgaben der Prozessgestaltung und des Engineering erfolgreich zu bearbeiten.

Die Aufnahme der Studierenden erfolgt semesterweise. Bei Aufnahme des Studiums zum Wintersemester sind die Module des zweiten Semesters vor denen des ersten Semesters zu studieren. Die Struktur des Studiums ist so angelegt, dass jedes Modul einmal jährlich angeboten wird.

Die Lehrveranstaltungen werden in kleinen Gruppen nach seminaristischem Prinzip durchgeführt: Vortrag und Diskussion wechseln in pädagogisch sinnvoller Weise.

Übungen dienen zur Vertiefung des Lehrstoffes und vermitteln praxisbezogene Methoden und Verfahrenstechniken. Für Studienfächer mit Rechnereinsatz stehen in den Übungen EDV-Arbeitsplätze zur Verfügung.

Der enge Praxisbezug wird durch die gute Zusammenarbeit mit der Industrie unterstrichen.

Praxisbezug
Die Verbindung von praxisbezogenem Studium mit wissenschaftlichen Methoden und integrierenden Denk- und Handlungsweisen wird systematisch zur Kompetenzgenerierung eingesetzt. Trainiert wird die Fähigkeit, geeignete Lösungsalternativen zu finden und einen praktikablen und wirtschaftlich angemessenen Lösungsansatz auszuwählen.

Fach- und Sozialkompetenz sowie methodische Kompetenz sind die Basis für spätere Fach- und Führungsaufgaben.

Die systemorientierte Denk- und Handlungsweise entspricht den Anforderungen von Wirtschaft, Industrie und Dienstleistung nach fachübergreifend einsetzbaren Ingenieurinnen und Ingenieuren.

Berufliche Perspektiven
Einsatzbereiche für Absolvent*innen finden sich breit gefächert im In- und Ausland in Unternehmen des allgemeinen Maschinenbaus, des Fahrzeugbaus und der Herstellung von Investitionsgütern (auch außerhalb der Metallindustrie), sowie in der Planung, dem Betrieb und der Überwachung von Produktionssystemen.

Auch in Beratungsunternehmen, im technischen Service und in Engineering-Unternehmen werden Ingenieurinnen und Ingenieure gesucht. Im Zuge der Globalisierung der Produktion gewinnt der Bereich Produktionssysteme deutlich an Dynamik.

Die Absolvent*innen erlangen die Befähigung für eine Laufbahn mit sehr guten beruflichen Perspektiven sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Dafür werden Mobilität und Sprachkenntnisse vorausgesetzt.

Weitere Informationen zum Studiengang

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen