Elektrotechnik (B.Eng.)

13353 Berlin
2025
Studienangebot

Elektrotechnik (B.Eng.)

Warum Elektrotechnik studieren?
Die Elektrotechnik ist ein spannendes und vielseitiges Fachgebiet, welches die technische Grundlage der heutigen und zukünftigen Infrastruktur zur Kommunikation und Energieversorgung liefert.

Den Bachelorstudiengang können Sie sehr individuell gestalten. Steht Ihre Neugier an modernen Kommunikationssystemen (zum Beispiel dem Internet of Things, Mobilfunk oder Multimedia) im Vordergrund, so ist der Schwerpunkt „Kommunikationstechnik“ für Sie richtig. Liegt Ihr Interesse im Bereich der Energieerzeugung/-übertragung und moderner digitaler Antriebssysteme, wählen Sie „Energie- und Antriebsysteme“.

„Elektronische Systeme“ kann auch dual studiert werden und fokussiert die praktische Systemrealisierung, etwa mittels analoger und digitaler Schaltungstechnik. Alle Schwerpunkte besitzen einen hohen Praxisbezug und eine große Anzahl von Übungen findet in kleinen Gruppen statt.

Die Vielseitigkeit und große praktische Bedeutung der Elektrotechnik machen Ihr Studium sehr zukunftssicher.

Das sollten Sie mitbringen
  • Technik-Neugier, Kreativität, Teamfähigkeit
  • Interesse an elektrotechnischen Themen wie Elektronik, Kommunikations- oder Energietechnik
  • Freude am selbstständigen, zielorientierten Arbeiten

Studieninhalte
Die Elektrotechnik ist ein wichtiger Grundstock in der modernen technischen Welt und eine Schlüsselkompetenz für die Lösung aktueller Probleme unserer Umwelt.

Systeme für elektrische Antriebe und Energieversorgung sind in aller Munde, ebenso wie neue Mobilfunktechnologien und der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur. Die „grüne Technik“ hat längst Einzug in verschiedene Anwendungsbereiche gefunden, in denen nur die umwelt- und ressourcenschonende Nutzung der elektrischen Energie die Zukunftssicherheit garantieren kann.

Unser Motto „Studiere Zukunft“ wird von den Dozent*innen gelebt. Die Ausgestaltung der Studienpläne erfolgt in Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Unternehmen. So sind die zukünftigen Absolvent*innen bestens und marktorientiert auf den Berufseinstieg vorbereitet.
Drei Studienschwerpunkte

Der Studiengang Elektrotechnik zeichnet sich durch eine breite Auswahl von Inhalten und eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit des Studiums aus. Nach einer elektrotechnischen Grundlagenausbildung über die ersten drei Semester können sich die Studierenden nach Interessenlage für einen der drei Schwerpunkte entscheiden.

  • Kommunikationstechnik
  • Energie- und Antriebssysteme
  • Elektronische Systeme

Ab dem 4. Semester werden die Module nur jährlich angeboten. Ein Absolvieren des Studiums in Regelstudienzeit erfordert für die Schwerpunkte Kommunikationstechnik und Energie- und Antriebssysteme ein Studienbeginn zum Wintersemester, für den Schwerpunkt Elektronische Systeme zum Sommersemester.

Das Studium hat einen hohen Praxisbezug, der durch eine große Anzahl von Laborübungen hergestellt wird, die in Gruppen zu maximal 22 Studierenden durchgeführt werden. Alle Vorlesungen finden in kleinen Gruppen und im seminaristischen Unterricht statt, so dass eine individuelle Betreuung ermöglicht wird.

Während des Studiums werden Kreativität, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten gefördert. Eine Voraussetzung sollten Sie allerdings mitbringen – die Neugier auf Technik.

Weitere Informationen zum Studiengang

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen