Berufs- und Technikpädagogik (M.A.)

13353 Berlin
2025
Studienangebot

Berufs- und Technikpädagogik (M.A.)

Warum Berufs- und Technikpädagogik studieren?
Der Mensch lernt sein Leben lang. Und Lernen ist zu einem wichtigen Bestandteil unseres Berufslebens geworden. Wir lernen in der beruflichen Erstausbildung, wir lernen im Studium, wir lernen in der betrieblichen Weiterbildung.

Mit dem Master Berufs- und Technikpädagogik öffnet sich für Sie ein wachsendes Tätigkeitsfeld: die Welt der Lehre und Weiterbildung. Ob als Personalentwickler*in, als Ausbilder*in, als Trainer*in oder als Lehrer*in: Sie nutzen Ihr Wissen aus dem Bachelorstudium und lernen im Masterstudium, wie der Mensch lernt und wie die Unterstützung aussehen muss, damit Aus- und Weiterbildung gelingt.

Das sollten Sie mitbringen
  • Interesse an Menschen und Einfühlungsvermögen in die Vielfalt der Biografien.
  • Interesse an einer Inhalte vermittelnden Tätigkeit und der Entwicklung von didaktischen Hilfsmitteln.

Studieninhalte
Die Grundlagen zum Lehren und Lernen werden in den Themengebieten Berufliches Bildungssystem, Didaktik, Umgang mit Heterogenität von Lernenden und in Modulen zur Erstellung von Lehr- und Lernmitteln gelegt. Handlungsorientierung, Anwendungsorientierung, Praxis- und Wissenschaftsbezug sowie Selbstlernphasen sind leitende Prinzipien des Studiums, die die Studierenden befähigen, eigenständig Lehrkonzepte und Lernmaterialien für die berufliche Aus- und Weiterbildung zu konzipieren, zu erproben und zu evaluieren.

Praxisbezug
Bereits ab dem ersten Semester lernen die Studierenden mögliche spätere Arbeitsumfelder durch praxisintegrierte Projekte kennen. Die Masterarbeit kann ebenfalls mit einem Praxispartner aus Wirtschaft, Verwaltung oder Berufsschule durchgeführt werden.

Berufliche Perspektiven
Tätigkeitsfelder liegen in der Personalentwicklung großer und mittlerer Unternehmen, Institutionen und der Verwaltung. Hinzu kommen konzeptionelle und lehrende Tätigkeiten in Trainingshäusern, Verlagen und Akademien.

Durch die optionale Wahl eines der zwei Schwerpunkte „Wirtschaft/Soziales/Politik“ oder „Informationstechnik“ ist ein Quereinstieg als Berufsschullehrer*in in Fächern mit dringendem Bedarf möglich.

Weitere Informationen zum Studiengang

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen