Ernährungswissenschaften (B.Sc.)
70191 Stuttgart
2025
Studienangebot
Ernährungswissenschaften (B.Sc.)
Eine gesunde Ernährung ist von großer Bedeutung für ein erfülltes Leben. Mit diesem Studiengang haben Sie die Möglichkeit, sich zur Fachkraft rund um das Thema Ernährung, Gesundheit und Lebensmittel zu entwickeln. Hier werden Natur- und Humanwissenschaften mit Schwerpunkten aus der Biochemie, Ernährungsphysiologie sowie -planung bis hin zur Diätetik verbunden. Die Kompetenzbereiche aus Sozial- und Lebensmittelwissenschaften runden den Themenkomplex ab. Im Fokus stehen hier u.a. Ernährungsempfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen, Nahrungsbestandteile und eine nachhaltige Produktion von Lebensmitteln oder der Einfluss sozialer Medien auf unsere Essgewohnheiten. Das interdisziplinäre Lernen ermöglicht es Ihnen dabei komplexe Fragestellungen ganzheitlich anzugehen: Von Konzeptentwicklung über Versorgungsmanagement bei Krankheitsbildern bis hin zur Verantwortlichkeit im Bereich der Herstellung bzw. Verarbeitung von Produkten.Warum ein Bachelor in Ernährungswissenschaften?
Weil Ernährung Verantwortung bedeutet: Sie kennen die Theorie und können den Transfer in die Praxis verantwortungsvoll leisten. Sie wirken an der Zukunft der Ernährung mit.Weil Wissen um gesunde Ernährung existenziell ist: Sie bringen Wissen in die Arbeitsfelder „Versorgung und Verpflegung“, „Prävention und Gesundheit“, „Therapie von Krankheiten“, „Lebensmittelherstellung“ oder „Lebensmittelvermarktung und Handel“.
Weil Ernährung zertifiziertes Wissen braucht: Qualifizierte Ernährungsberatung setzt besondere fachliche Qualifikationen voraus. Das Studium ist an den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) orientiert und legt damit die Basis zum Erwerb anerkannter Zertifikate für die qualifizierte Ernährungsberatung.
Weil das Studium moderne Methoden braucht: interaktiv und multimedial lernen. Interaktive Lerneinheiten bieten mit abwechslungsreichen Medienformaten Möglichkeiten zur Aneignung von zentralen Fachinhalten, Vertiefung, Reflexion und Selbstkontrolle.
Und weil es noch einen Vorteil gibt: zeitlich flexibel und selbstbestimmt studieren. Das Studienprogramm ermöglicht, jederzeit, überall und in der eigenen Geschwindigkeit zu studieren. Es ist damit auch besonders geeignet für eine individuelle Vereinbarkeit mit Beruf und Lebenssituation.
Was bedeutet ein Bachelor in Ernährungswissenschaften für Ihre berufliche Zukunft?
- Qualitätssicherung der Verpflegung in Kinder- und Jugendeinrichtungen:
Sie übernehmen die Verantwortung für die Gemeinschaftsverpflegung in Kita, Schule oder Jugendeinrichtung - von Organisation und Ausschreibung über das Management der Umsetzung bis hin zur Kommunikation mit den Kunden.
- Produktgestalter:in am Lebensmittel
Sie erkennen und verstehen Fragen der Ernährung als Ausgangspunkt für eine nachhaltige Optimierung des Lebensmittelangebotes. Sie gestalten Produkte in Handwerk oder Industrie, Sie entwickeln die Verkaufsargumentation oder gestalten Produkte neu für besondere Ernährungserfordernisse. Ihnen stehen spannende und verantwortungsvolle Aufgaben rund um Lebensmittel bevor.
- Leitung für Ernährung im Gesundheitswesen:
Vielfältige Aufgaben warten in Gesundheitswesen und Pflege: In Klinik und Praxis oder in ambulanter oder stationärer Pflege sorgen Sie als Ernährungswissenschaftler:in dafür, dass angepasste Ernährung, Diätetik und Versorgung hochqualitativ gestaltet und umgesetzt werden. Sie ergänzen ernährungsmedizinische Teams, Physiotherapie, Osteopathie oder Psychotherapie mit symptom- oder erkrankungsrelevanter Ernährungsexpertise.
- Fachverantwortliche:r mit Spezialisierung Ernährung:
Fachkraft in Sachen Soziale Arbeit oder Pflege oder Erziehung oder Lebensmittelproduktion sind Sie schon, jetzt erweitern Sie Kenntnisse und Handlungsfähigkeit für alle Fragen zu Ernährung und Gesundheit. Sie entwickeln Ihr Arbeitsfeld weiter und rüsten sich für die Zukunft.
Weitere Informationen zum Studiengang.
156 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: