Molekulare Biotechnologie
Bachelor of Science
6 Semester
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Biotechnologie ist eine fächerübergreifende Wissenschaft, die sich mit der Nutzung biologischer Vorgänge beschäftigt, um zum Beispiel durch Stoffwechselvorgänge von Zellen Produkte oder Dienstleistungen für den Menschen zu entwickeln und anzubieten. Der Bachelorstudiengang vermittelt naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche und wirtschaftliche Kenntnisse, um die Studierenden auf das breite Aufgabenfeld im zukünftigen Berufsleben vorzubereiten. Die Studierenden spezialisieren sich in einem bestimmten Bereich, arbeiten aber später eng mit den Experten der anderen Bereiche zusammen.
Inhalte:
- Biologie der Zelle
- Biotechnologie
- Mathematik
- Allgemeine Chemie
- Mikrobiologie
- Verfahrenstechnik
- Quantitative Biologie
- Physik
- Organische Chemie
- Molekulare Biotechnologie
- Biochemie
- Bioanalytik
- Bioinformatik
- Physikalische Chemie
- Genetik
- Physiologie der Mikroorganismen
- Bioreaktortechnik
- Immunologie
- Kosten und Wirtschaftlichkeit von Bioprozessen
Perspektiven
Die zukünftigen Tätigkeiten der Biotechnologen finden sich hauptsächlich im Bereich der Forschung und Entwicklung. Sie werden vor allem in der biopharmazeutischen Industrie und in Kliniken benötigt. Durch die große Nachfrage nach Biotechnologen im In-und Ausland bietet sich die Möglichkeit, eine Tätigkeit bei international agierenden Unternehmen oder im Ausland aufzunehmen.
Mögliche Berufsfelder:
- Biopharmazeutische Industrie
- Industrielle Biotechnologie
- Lebensmittelindustrie
- Umwelttechnologie
- Forschungseinrichtungen
- Krankenhäuser
- Behörden
Studieren
-
Hochschule Zittau/Görlitz
02763 Zittau -
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover