Referent für Räumliche Planung und Entwicklung (m/w/d)
Referent für Räumliche Planung und Entwicklung (m/w/d)
Wir, der Regionalverband Ruhr, suchen für den Beigeordneten im Bereich Planung einen
Referenten für Räumliche Planung und Entwicklung (m/w/d)
Referenznummer: 42/25
Weitere Informationen zum RVR, zu beruflichen Aspekten und zu dieser Stelle finden Sie unter www.karriere.rvr.ruhr.
Aufgabengebiet:
- Entwicklung und Begleitung von strategischen Konzepten zu Planungs-, Bau,- und Regionalentwicklungsthemen im Gebiet des Regionalverbandes Ruhr
- Entwicklung und Bewertung von Handlungsoptionen zu Fragen der regionalen Planung, Raum- und Regionalentwicklung
- Steuerung und Begleitung referatsübergreifender fachlicher Strategieprozesse
- Konzipierung und Koordination von Großprojekten der Referate und Zusammenarbeit mit den für Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Stellen
- Erstellung von vergleichenden Analysen (Synopsen) und Aufbereitung von Fachinformationen zur Entscheidungsfindung, Beratung und Information der Verbandsleitung
- Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung und Moderation von Sitzungen und Konferenzen inkl. Dokumentation der Ergebnisse sowie Nachbereitung
- Verfassen von Redemanuskripten, Vorträgen und Präsentationen mit strategischer Bedeutung
- Erarbeitung von Positionspapieren und Abstimmung mit den Fachreferaten sowie mit zuständigen Behörden
- Beauftragung und Begleitung von gutachterlichen Stellungnahmen
- Sicherstellung der sachgerechten und dienstleistungsorientierten Kommunikation zwischen den Organisationseinheiten des Bereiches Planung und den politischen Gremien
- Kommunikation und Netzwerkarbeit mit den Mitgliedskommunen, Verbänden, Vereinen und Bürger*inneninitiativen sowie Unternehmen
Unsere Erwartungen an Ihre Person:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Diplom) der Fachrichtung Raumplanung, Geografie, Rechts-, Verwaltungs- oder Politikwissenschaften oder vergleichbarer für die Aufgaben qualifizierender Studiengänge
- Einschlägige Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre)
- Kenntnisse über Verfahrens- und Entscheidungsabläufe der öffentlichen Verwaltung
- Inhaltliche Affinität zu Aufgaben in den Bereichen räumliche Planung, Mobilität, urbane Daten und Regionalentwicklung
- Ausgeprägtes Interesse an politischen Prozessen
- Gute Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift
- Analytisches und strategisches Denkvermögen
- Gute Kenntnis der Region und ihrer Menschen und gute Vernetzung zu verschiedenen Institutionen und Akteuren im Ruhrgebiet
- Sichere Kenntnisse der englischen Sprache (B2)
- Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle des Ruhrgebietes
- Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichen Arbeitszeit
- Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
- Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistung
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Mitarbeiterparkplätze zur Anmietung, jobrad-Leasing, Lademöglichkeiten E-Mobilität, Nutzung des Dienstwagenpools
- Vielfältige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kantine
Weitere Stellendetails:
Vertragsbeginn:
zum nächstmöglichen TerminVertragsdauer:
unbefristetArbeitszeit:
Vollzeit (39,0 Wochenstunden)Eingruppierung:
Entgeltgruppe 13 TVöD (VKA) – 4.628,76 € bis 6.635,44 €
Dienstort:Essen
Rechtliche Hinweise:
Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist.
Bewerbungen geeigneter schwer behinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 18.03.2025.
Kontakt:
Fachliche Informationen: Herr Kuczera, Tel.: 0201/2069-346
E-Mail: kuczera@rvr.ruhr
Informationen zum Auswahlverfahren: Frau Heßberg, Tel.: 0201/2069-579E-Mail: hessberg@rvr.ruhr
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal: www.karriere.rvr.ruhr
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.
2 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen