Materialien für den Unterricht – Berufsorientierung zeitgemäß gestalten

Berufsorientierung

Neu Berufsorientierung NEXT LEVEL – Interaktives Trainingsheft für den Start in den Beruf

Bereiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler noch besser und zeitgemäßer auf den Übergang von der Schule in den Beruf vor. Der Clou unseres interaktiven Trainingshefts: Es ist on- und offline nutzbar! Alle relevanten Lerninhalte sind im Heft enthalten und werden durch Online-Inhalte, wie z. B. Video- und Audio-Content oder Quizfragen, ergänzt. Das Heft ist in allen Lehr- und Lernsituationen einsetzbar.

Berufsorientierung mit dem Smart-Phone und AUBI-plus

Die Schüler nutzen das Ausbildungsportal www.aubi-plus.de aktiv, um sich einen ersten Überblick über die Berufe zu verschaffen. Im nächsten Schritt beschäftigen sie sich intensiver mit drei Berufsbereichen, bevor es daran geht, eine erste, eigene berufliche Perspektive zu entwickeln. Für die Durchführung der Unterrichtsstunden benötigen Sie den „Berufs-Steckbrief“! Bitte ebenfalls downloaden. Zum Materialsatz gehören der Unterrichtsentwurf sowie eine Kopiervorlage.

Berufs-Steckbrief

Der Berufs-Steckbrief unterstützt Ihre Schüler dabei, sich einen umfassenden Überblick über Berufe zu verschaffen. Nichts Wichtiges kann vergessen werden, weil alle relevanten Aspekte abgefragt werden.

Bewerbung

Formale Anforderungen an das Anschreiben einer Bewerbung

Das Anschreiben muss nicht nur inhaltlich viele Anforderungen erfüllen, sondern auch formal. Hier erarbeiten die Schüler die besonderen Gestaltungsrichtlinien nach der DIN-Norm 5008. Die Einzelheiten können auf www.aubi-plus.de recherchiert werden. Neben der Kopiervorlage gibt es auch ein Lösungsblatt.

Textbausteine für das Anschreiben

Hier erhalten Ihre Schüler nicht nur Formulierungsvorschläge und Tipps, sondern gleichzeitig auch eine Anleitung dafür, wie das Anschreiben einer Bewerbung sinnvoll gegliedert werden kann.

Fehlerteufel-Anschreiben

In das Anschreiben einer Bewerbung hat sich der Fehlerteufel bei Rechtschreibung, Grammatik und formalen Anforderungen eingeschlichen. Die Schüler sollen die Fehler finden. Zum Materialsatz gehören die Stellenanzeige, das Anschreiben und die Lösung.

Verwaltung meiner laufenden Bewerbungen

Hiermit behalten die Schüler den Überblick über den aktuellen Stand ihrer Bewerbungen.

Bewerbungsgespräch

Der 1. Eindruck zählt!

Der Einstieg in das Thema erfolgt über eine Wahrnehmungsübung. Die Schüler reflektieren nicht nur, sondern erleben, wie schnell sich der 1. Eindruck von einer Person manifestiert. Im weiteren Verlauf des Unterrichts lernen die Schüler, welche Faktoren bei der Bildung des 1. Eindrucks eine Rolle spielen und wie entscheidend dieser ist. Zum Materialsatz gehören der Unterrichtsentwurf, 2 Foto-Vorlagen sowie ein Handout für die Schüler, das alternativ auch Vorlage für das Tafelbild sein kann.

No Go´s im Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch ist die wichtigste Hürde im Bewerbungsverfahren. Wer sich hier gut schlägt, hat seinen Ausbildungsplatz so gut wie sicher. Allerdings gibt es auch eine Reihe von Stolperfallen, in die ein Bewerber tappen kann. Anhand von Fallbeispielen identifizieren die Schüler falsche Verhaltensweisen und erkennen darüber das richtige Verhalten, das zum Erfolg führt. Zum Materialsatz gehören neben dem Unterrichtsentwurf auch die Fallkarten sowie ein Vorschlag für das Tafelbild.

Typische Fragen im Vorstellungsgespräch

Bei dieser Zuordnungsaufgabe lernen die Schüler die typischen Fragen und Phasen eines Vorstellungsgespräches kennen. Der Materialsatz besteht aus Aufgaben-, Arbeits- und Lösungsblatt.

Sie haben noch Fragen oder möchten mehr über unsere kostenfreien Leistungen für Schulen erfahren?

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Jetzt Kontakt aufnehmen

Das sagen Lehrkräfte und Schüler

Ich bin beeindruckt von Ihrem interaktiven Trainingsheft „Berufsorientierung – NEXT LEVEL“. Ein großes Lob an die Initiatoren und die Entwickler des Materials!

C. L.

verantwortliche Lehrkraft für Berufsorientierung

Sekundarschule Raguhn

Sehr gutes praxisnahes Material, was für die SuS als Berufsorientierung ein tolles Training ist.

Iris Müller

Fachleitung PGW

Heinrich-Heine-Gymnasium

Das Trainingsheft ist jugendlich gestaltet und spricht daher an. Für den Start in den Beruf ist es bunt, sachlich, spielerisch und didaktisch toll aufgebaut. Es ist kein „trockener theoretischer“ Unterricht. Super!

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Unsere Suchmaschine einbinden – freie Stellen für Ihre Schüler in der Region

Binden Sie unsere Suchmaschine in Ihre Schulwebsite ein! So finden Ihre Schüler freie Ausbildungs- und (duale) Studienplätze sowie Praktikumsstellen in ihrer Region und deutschlandweit. Zusätzlich gelangen sie darüber zu weiterführenden Informationen zu Berufen, Studiengängen, Unternehmen und Hochschulen.

Newsletter

Nichts mehr verpassen: Mit unserem Newsletter erhalten Sie fortan alle wichtigen Infos zu Angeboten und Produkten, Veranstaltungen und unserem Kundenmagazin "AUBI-news"