Universitäten, Schulen und Hochschulen
Branche-
MitarbeitendeBerlin, Köln und Frankfurt
StandorteBei uns steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Studierende erlernen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzen ihr Wissen direkt in realen Praxisprojekten, im campuseigenen TV-Studio und mit Profi-Ausstattung um. Diese Hands-on-Erfahrung bereitet optimal auf die beruflichen Herausforderungen in den Medienbranchen vor.
Unsere Lehrkräfte sind nicht nur Expert:innen in ihren Fachbereichen, sondern bringen auch umfangreiche berufspraktische Erfahrungen mit. Sie verfügen über exzellente Branchennetzwerke, die sie nutzen, um Studierenden den Berufseinstieg zu erleichtern und sie während ihres Studiums bestmöglich zu fördern.
Kleine Lern- und Arbeitsgruppen ermöglichen an der Media University individuelle Förder- und Betreuungsangebote, um jede Studentin und jeden Studenten in deren persönlichen und professionellen Entwicklung optimal zu unterstützen. Dies ermöglicht es unseren Studierenden, eigene Ideen zu verwirklichen und sich nach ihren Interessen und Stärken zu spezialisieren.
Die Media University bietet jeweils zum Wintersemester (Studienstart: Oktober) und Sommersemester (Studienstart: April) eine Vielzahl an Bachelor- und Master-Studiengängen an ihren drei Standorten in Berlin, Köln und Frankfurt Main an. Die Bachelorstudiengänge können auch dual absolviert werden und dauern regulär ein Semester länger.
Berlin, Köln und Frankfurt am Main - die Standorte der MU bieten dir ideale Bedingungen für dein Studium mit Medienfokus. Ob an Spree, Rhein oder Main: Hier verbinden sich Kreativität, Wissen, Medien und Karriere - für Menschen aus aller Welt.
In Berlin befindet sich der Hauptsitz der Hochschule. Die MU-eigenen Standards gelten auch in Köln und Frankfurt. Ein Wechsel der Studienorte ist problemlos möglich.
BAföG-fähig
Staatliche Prüfung und Anerkennung
Auslandssemester
Duales Studium möglich
Aufbaustudium möglich (Master)
Projekte und Praktika
Kleine Lerngruppen
Kein Numerus Clausus
Im Wintersemester 2024 setzten Studierende des Bachelorstudiengangs Digitales Marketing und E-Commerce der Media University ein praxisorientiertes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Gertruden Hof und Photoavventura um. Unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Kuenen und Dozentin Julia Schäffner arbeiteten die Studierenden an der Entwicklung zweier neuer Websites für die beiden Unternehmen.
Die Aufmerksamkeit der Medien ist endlich – und viele relevante Themen schaffen es nie auf die große Bühne der Öffentlichkeit. Um diesen blinden Flecken entgegenzuwirken, veröffentlicht die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) gemeinsam mit dem Deutschlandfunk jährlich die „Top Ten der Vergessenen Nachrichten“. In diesem Jahr fand die Pressekonferenz am 27. März 2025 statt – und die Media University spielt dabei eine besondere Rolle.
Ingo Knuth und Thomas Petzold haben gemeinsam mit Florian Richter (CEO der Limebit GmbH) kürzlich ihre neueste Studie im Journal of Media Economics veröffentlicht. Die Publikation mit dem Titel „Digital transformation’s impact on media concentration and news diversity: a network analysis of cross-platform news usage in Germany“beleuchtet die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Nutzung und Vielfalt von Nachrichtenangeboten in Deutschland.
Am Dienstag, 17. Dezember 2024, fand am Campus Frankfurt der Media University ein außergewöhnlicher Abend statt, der die dynamische Verbindung zwischen Popkultur, wirtschaftlichen Strategien und der Macht von Fans beleuchtet. Das Swift Economics Symposium unter der Leitung von Prof. Dr. Sao-Wen Cheng bot Studierenden aus dem Masterstudium I3M (International Marketing and Media Management) sowie aus dem Bachelorstudiengängen MEM (Medien- und Eventmanagement) und JU (Journalismus und Unternehmenskommunikation) ein Forum, um ihre spannenden Analysen zur Ausnahmekünstlerin Taylor Swift dem Publikum vorzustellen
Studierende des B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation der Media University Köln haben die neuesten Ausgaben von PlanTV veröffentlicht. Die Sendungen wurden unter Leitung von Prof. Dr. Lendzian und Diplom-Journalist Heinz O. Hoppe produziert.
Los ging es nach der Einkleidung in Talar und Bachelor-/Master-Hut mit dem feierlichen Einzug in den Saal, begleitet von der ‚Fanfare of the Common Man‘ des US-amerikanischen Komponisten Aaron Copland. Prof. Dr. Ronald Freytag, Kanzler und Geschäftsführer der HMWK, verwies in seinem Eröffnungsvortrag auf die Geschichte dieses Stücks moderner Klassik:
Bei der Graduierungsfeier im Phorms Theater wurden die frisch gebackenen Absolvent:innen von Hochschulleitung und Lehrenden geehrt und feierlich verabschiedet.
Die Kölner Werkschau des Wintersemesters 2023/24 beeindruckte erneut mit aufwändigen und beeindruckenden Projekten. HMKW Studierende präsentierten auf mehreren Etagen ihre aufwändigen Arbeiten.
Journalismus-Studierende produzierten zwei Radiosendungen, die im Bürgerfunk bei Radio Köln ausgestrahlt worden sind. Inhaltlich ging es unter anderem um vernachlässigte Good News, Trash TV und aktuelle Themen wie die Legalisierung von Cannabis und Künstlicher Intelligenz im Studium.
Unvergessliche Graduierungsfeier an der HMKW Köln: Talare, Sektempfang und Hutwerfen markieren den Abschluss der Bachelor- und Masterstudierenden. Am 25.11.2023 hat am Kölner Campus erneut eine Graduierungsfeier stattgefunden. Die Veranstaltung war ein bedeutender Meilenstein im Leben der Bachelor- und Masterstudierenden, die ihren erfolgreichen Studienabschluss gebührend feierten. Die Feier umfasste verschiedene Programmpunkte, darunter die Anprobe der Talare, einen festlichen Sektempfang und das traditionelle Hutwerfen.
Beginn
01.10.2025
01.04.2026
Ein Boost an Fachkompetenz für deine kreative Karriere
Beginn
01.10.2025
01.04.2026
Tauche ein in die Welt der Medien und Events.
Beginn
01.10.2025
01.04.2026
Entwickle innovative Strategien im Masterstudiengang Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) und lerne aktuelle Managementansätze für die Führung von Medienunternehmen
Beginn
01.10.2025
01.04.2026
Tauche ein in die Welt der Medien und Events.
Beginn
01.10.2025
01.04.2026
Ein Boost an Fachkompetenz für deine kreative Karriere
Beginn
01.10.2025
01.04.2026
Kombiniere fundiertes psychologisches Fachwissen mit wirtschaftlichem Denken und werde Expert:in für das Verhalten von Konsument:innen und Unternehmen!
Beginn
01.10.2025
01.04.2026
Werde Kommunikationsexpert:in und lerne, wie du Informationen multimedial vermittelst und Reichweite entwickelst!
Beginn
01.10.2025
01.04.2026
Entwickle und vermarkte innovative digitale Geschäftsmodelle!
Beginn
01.10.2025
01.04.2026
Kombiniere fundiertes psychologisches Fachwissen mit wirtschaftlichem Denken und werde Expert:in für das Verhalten von Konsument:innen und Unternehmen!
Beginn
01.10.2025
01.04.2026
Ein Boost an Fachkompetenz für deine kreative Karriere