Ausbildung und duales Studium bei der Finanzverwaltung Land Brandenburg

Finanzverwaltung Land Brandenburg - Logo

Finanzverwaltung Land Brandenburg

Schillerstraße 6
15711 Königs Wusterhausen
Deutschland

Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern

Branche

3.500

Mitarbeitende

14

Standorte
Ausbildung und duales Studium
© PeopleImages_iStock-826276534

Finanzverwaltung des Landes Brandenburg

Zukunft. Steuern.

Infos zum Unternehmen

Die Steuerverwaltung des Landes Brandenburg leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, denn ohne ausreichende finanzielle Mittel geht im öffentlichen Leben so gut wie gar nichts.

Die wichtigsten Serviceeinheiten für die Bürgerinnen und Bürger sind unsere 13 Finanzämter im Land. Sie setzen die Steuern fest und ziehen diese ein. Zudem kontrollieren sie, ob sich alle Steuerpflichtigen an die Steuergesetze halten. Sie sorgen damit für Steuergerechtigkeit.

Unsere 13 Finanzämter sind über das gesamte Land Brandenburg verteilt und damit immer vor Ort präsent. Sie beschäftigen circa 3400 Mitarbeitende.

Was bietet die Brandenburgische Finanzverwaltung

  • Duales Studium - Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d), Dauer: 3 Jahre
  • Duale Ausbildung – Finanzwirt (m/w/d), Dauer: 2 Jahre
  • überdurchschnittliche Bezahlung (sozialversicherungsfrei)
  • Ausbildung / Studium bereits im Beamtenverhältnis
  • Übernahme bei bestandener Laufbahnprüfung
Brandenburger Finanzverwaltung - ein starker Arbeitgeber für motivierte Beschäftigte - ein sicherer, zuverlässiger, sozialer und familienfreundlicher Arbeitgeber!

In jedem Ausbildungsfinanzamt gibt es einen Ausbildungsbezirk. Die Ausbildungsleitenden und deren Mitarbeitenden sind Ansprechpersonen für die Auszubildenden und Studierenden.

Unsere Mitarbeitenden haben Gleitzeit und können Arbeitsbeginn und Arbeitsende im Rahmen ihrer 40-Stunden-Woche werktags zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr weitestgehend selbst bestimmen. Mit der großzügigen Gleitzeitregelung wollen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatem fördern und unterstützen.

Auch nach der Ausbildung bieten wir interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dort werden unserer Mitarbeitenden beispielsweise bei Neuerungen im Steuerrecht zeitnah geschult. Zudem gibt es Lehrgänge zur Vorbereitung auf spezielle Verwendungen (z.B. in der Betriebsprüfung oder Steuerfahndung).

Vorteile

Flexible Arbeitszeiten

Hohe Übernahmequote

Attraktive Vergütung

Azubi-Projekte

Staatliche Prüfung und Anerkennung

Familiäres Arbeitsklima

WLAN, Internet

Intensive Prüfungsvorbereitung

Öffentlicher Dienst

Digitales Lernen

Regelmäßiges Feedback

Mehr anzeigen

Unsere Werte

Familienfreundlichkeit Motivation Regionalität Sinnhaftigkeit Teamwork Verlässlichkeit Weiterentwicklung Wertschätzung
SAM Berufsorientierungsmesse – Schwedt

11.09.2025

16303 Schwedt/Oder

Ausbildungsbörse – Guben

13.09.2025

03172 Guben

Ausbildungsmesse – Lübbenau

17.09.2025

03222 Lübbenau/Spreewald

Berufemarkt Westbrandenburg

20.09.2025

14770 Brandenburg an der Havel

jobstart – Pritzwalk

20.09.2025

16928 Pritzwalk

Ausbildungsbörse – Bernau

26.09.2025

16321 Bernau bei Berlin

Lehrstellenbörse – Zehdenick

01.10.2025

16792 Wesendorf

vocatium Potsdam 2025 Fachmesse für Ausbildung+Studium

08.10.2025 - 09.10.2025

14482 Potsdam

Ausbildungsmesse Match – Finsterwalde

11.10.2025

03238 Finsterwalde

STARTZEIT - 2025 Ausbildung - Beruf - Karriere

11.10.2025

15890 Eisenhüttenstadt

vocatium Prenzlau 2025 Fachmesse für Ausbildung+Studium

05.11.2025 - 06.11.2025

17291 Prenzlau

Einstieg Berlin

14.11.2025 - 15.11.2025

12435 Berlin

parentum Potsdam 2025

20.11.2025

14469 Potsdam

Gelernt, gelacht, geflucht, geschafft – Abschlussfeiern auf dem Campus

Im August haben insgesamt 427 Anwärterinnen und Anwärter ihre Ausbildung an der Landesfinanzschule bzw. ihr duales Studium an der Fachhochschule für Finanzen beendet.

Herzlich willkommen in der Finanzverwaltung

Der mittlere Dienst startete Mitte August seine Ausbildung in der Finanzverwaltung. Die Anwärterinnen und Anwärter kommen hierbei aus unterschiedlichsten Ecken Deutschlands.

Kontakt

Herr Andreas Lange
Herr Andreas Lange
Auswahldienst
Frau Michaela Franzke
Frau Michaela Franzke
Auswahldienst

Finanzverwaltung Land Brandenburg im Web

Impressum

Instagram

LinkedIn

Facebook

26 26 Stellen gefunden

Beginn

15.08.2026

Finanzverwaltung Brandenburg – Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!

Beginn

01.09.2026

Finanzverwaltung Brandenburg – Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!

Beginn

01.09.2026

Finanzverwaltung Brandenburg – Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!

Beginn

15.08.2026

Finanzverwaltung Brandenburg – Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!

Beginn

15.08.2026

Finanzverwaltung Brandenburg – Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!

Beginn

15.08.2026

Finanzverwaltung Brandenburg – Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!

Beginn

01.09.2026

Finanzverwaltung Brandenburg – Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!

Beginn

15.08.2026

Finanzverwaltung Brandenburg – Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!

Beginn

01.09.2026

Finanzverwaltung Brandenburg – Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!

Beginn

15.08.2026

Finanzverwaltung Brandenburg – Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!

Wir weisen darauf hin, dass die Verantwortung für die Inhalte, insbesondere für deren Richtigkeit und rechtliche Zulässigkeit, beim Auftraggeber liegt. Texte, Daten und Fotos dieses Profils wurden bereitgestellt von: Finanzverwaltung Land Brandenburg