
Gesundheit und Soziales
Branchemehr als 28000
Mitarbeiterelf Regionen
StandorteEin Gewinn für Dein Leben
Bei den Alexianern arbeiten mehr als 28.000 Menschen in rund 200 verschiedenen Berufen. Eine Ausbildung bei den Alexianern hat viele Vorteile. Um bei uns zu lernen, musst Du nicht unbedingt katholisch sein. Wichtig ist, dass Du gerne mit Menschen arbeitest.
Einsatz für andere
Wir Alexianer bilden vor allem in der Pflege und in sozialen Berufen aus – aber auch in anderen Bereichen, die Du auf den ersten Blick vielleicht nicht mit einem Krankenhaus oder einer Senioreneinrichtung in Verbindung bringst. So kannst Du bei den Alexianern auch Veranstaltungskaufmann, Gärtnerin, Bäcker oder Malerin werden.

Wenn Du gerne mit Menschen arbeitest und eine soziale Ader hast, bist Du bei uns in jedem Fall richtig.

Wir suchen insbesondere junge motivierte Menschen für die neue Pflege-Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, mit vielen unterschiedlichen Einsatzbereichen in unserer Psychiatrie, im Krankenhaus und in der Seniorenpflege. „Irgendwas mit Menschen“, aber noch keine Idee was?
Wir unterstützen Dein Engagement im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres, eines Bundesfreiwilligendienstes oder eines Praktikums. Je nach Interesse sind die Einsatzmöglichkeiten bei uns sehr vielfältig. Den konkreten Einsatzbereich stimmen wir im Vorgespräch und im Rahmen einer Hospitation gemeinsam mit Dir ab! Fachliche Anleitung und enge Betreuung sind für uns selbstverständlich.
Gute Chancen
Während der Ausbildung bekommen wir einen guten Einblick in die Persönlichkeit und die Kompetenzen der Auszubildenden. Wenn sie den Anforderungen gewachsen sind, stehen die Chancen auf eine weitere Beschäftigung in einer unserer Einrichtungen gut. Wir bieten einen sicheren Job mit langfristiger Perspektive.

Auch nach der Ausbildung bieten wir umfangreiche Möglichkeiten der Weiterentwicklung an unserem Alexianer-Institut für Fort- und Weiterbildung an. Durch unsere Kooperationen etwa mit verschiedenen Hochschulen, insbesondere mit der FOM und der IUBH, gibt es ebenso die Option, berufsbegleitend zu studieren.
Wenn Du Teil unseres starken Verbundes werden möchtest, dann informiere dich unter www.alexianer.de/karriere.
Einen spannenden und interaktiven Einblick in die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann erhältst Du über unser Berufsfeldpanorama unter folgendem Link:
JOB DIVE 360° Berufsfeldpanorama Pflege
Seite an Seite

Auch wenn wir ein katholisches Haus sind, musst Du nicht unbedingt katholisch sein. Bei uns arbeiten Christinnen und Christen mit Angehörigen anderer Religionen sowie konfessionslosen Menschen Seite an Seite. Wenn Du uns persönlich kennenlernen möchtest, kannst Du uns auf verschiedenen Berufsmessen treffen.
Auf der JobMedi, der YOU, bei Parentum, Horizon oder Vocatium sind wir regelmäßig mit einem Stand vertreten.
Wir tun viel für unsere jungen Kolleginnen und Kollegen
- Einführungstage für neue Azubis,
- Zuschüsse wie Büchergeld oder Busticket,
- regelmäßige Ausbildungstreffen,
- Freistellungen zur Prüfungsvorbereitung,
- bei Interesse ein mehrwöchiges Praktikum im Ausland,
- fachgebietsübergreifende Ausbildung in allen Bereichen,
- Hospitationen in unseren Einrichtungen,
- einen sicheren Job mit langfristiger Perspektive,
- kurze Dienstwege zu Ansprechpartnern,
- hohe Arbeitszufriedenheit.
Vorteile
Attraktive Vergütung
Azubi-Projekte
Fahrtkostenzuschuss
Fitnessangebote
Gute Azubi-Gemeinschaft
Hohe Übernahmequote
Mitarbeiter-Events
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Unsere Werte
Downloads






Personalentwicklung - Projektleitung Ausbildung und Nachwuchsförderung
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie? Ich bin Jan-Bernd Terwersche, von Beruf Diplom-Pädagoge und bei den Alexianern in der...
NEUE AUBIS KOMMEN MIT BESTEN NOTEN INS BERUFSLEBEN
19 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sind nach erfolgreichem Abschluss in ihren Beruf verabschiedet worden. Den theoretischen Teil ihrer dreijährigen Ausbildung, mit in der Summe 2.500 Stunden Praxisanteil und 2.300 Stunden Theorie, absolvierten die Absolventinnen und Absolventen des Klinikum Hochsauerland sowie der beteiligten Ausbildungspartner, St. Franziskus Hospitals Winterberg, Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft und der Elisabeth-Klinik Bigge-Olsberg, an der Pflegeschule am St. Walburga-Krankenhaus in Meschede, die Teil der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH ist.
350 PFLEGE-AZUBIS KAMEN IM HOCHSAUERLAND ZUSAMMEN
Die bundesweit in elf Regionen tätige Alexianer Gruppe hat am Donnerstag und Freitag 350 Auszubildende in der Pflege aus dem zweiten Lehrjahr zum Schülertag begrüßt. In Arnsberg im Hochsauerland fuhren gestern Morgen zahlreiche Busse aus dem ganzen Bundesgebiet vor, um die angehenden Pflegekräfte zum dortigen Klinikum Hochsauerland zu bringen, welches Gastgeber des Schülertags war. Die Alexianer Gruppe ist seit 2020 Mehrheitsgesellschafter des Klinikums Hochsauerland.
Kontakt

Herr Jan-Bernd Terwersche
Personalentwicklung – Projektleitung Ausbildung und NachwuchsförderungE-Mail anzeigen
Alexianer GmbH im Web
- Seniorenzentrum Mittelmosel
- Zell (Mosel), Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Klinikum Hochsauerland GmbH
- Arnsberg, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Klinikum Mittelmosel
- Zell (Mosel), Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH
- Stolberg (Rheinland), Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Meine Ausbildung. Meine Wahl. Mein Bethlehem.
- Seniorenzentrum St. Josef & St. Agnes
- Dernbach (Westerwald), Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Ignatius-Lötschert-Haus
- Horbach, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Seniorenzentrum Katharina Kasper
- Andernach, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Seniorenzentrum Mittelmosel
- Zell (Mosel), Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Seniorenzentrum St. Josefshaus
- Frankfurt, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken