Marlene Retterath

Ausbildung als Industriekaufmann / Industriekauffrau bei Beiersdorf AG

Assistant Consumer und Customer Marketing

Mein Hintergrund:

 Nach dem Abitur 2009 startete ich meine Ausbildung zur Industriekauffrau, die ich 2012 abgeschlossen habe. Danach habe ich ein berufsbegleitendes Studium in der Fachrichtung Internationales Management aufgenommen. Die Vorlesungen und Seminare finden dreimal wöchentlich von 18.00 bis 21.15 Uhr statt.


So ist meine Arbeit organisiert

Als Kauffrau arbeite ich im Büro. Mit dem Gleitzeitmodell kann ich mir meine Arbeitszeit flexibel einteilen.

Stärken, die man mitbringen sollte

Flexibilität, Belastbarkeit und eine hohe Motivation.

Mein Tagesablauf

Mein Arbeitstag im Bereich Consumer und Customer Marketing beginnt um 9.00 Uhr. Zu meinen Aufgaben gehört das operative Durchsteuern von Maßnahmen zur Verkaufsförderung. Hierzu gibt es im Laufe eines Tages immer wieder Abstimmungen.

Ich bin dafür verantwortlich, dass die angrenzenden Abteilungen umfassend informiert sind und alle notwendigen Daten erhalten. Beispielsweise übermittle ich dem Einkauf einen Werbemittelauftrag, in dem die Spezifikation des Werbemittels enthalten ist sowie dessen Auflage und das Budget, das wir maximal dafür ausgeben würden.

Allgemein besteht mein Tag aus 80% projektbezogener Arbeit und 20% Tagesgeschäft. In der Regel arbeite ich bis 17.00 Uhr (durch das Abendstudium bedingt) sonst eher bis 18.30 Uhr.  

Das macht mir besonders viel Spaß

Ich habe die Möglichkeit, viele Aufgaben aus dem Produktmanagement hautnah mitzuerleben und auch selber auszuüben. Meine Kolleginnen sind immer offen, mir Hintergründe zu erläutern und Einblicke in ihr Fachwissen zu geben.

Was man bedenken sollte

Ich habe die Möglichkeit, viele Aufgaben aus dem Produktmanagement hautnah mitzuerleben und auch selber auszuüben. Meine Kolleginnen sind immer offen, mir Hintergründe zu erläutern und Einblicke in ihr Fachwissen zu geben.

Mein Tipp für Azubis

Man darf sich nicht entmutigen lassen, sollte in jeder Abteilung immer sein Bestes geben und versuchen, mit allen in Kontakt zu kommen. Diese Kontakte, die ihr während der Ausbildung schließt, sind sehr wertvoll und helfen euch auf eurem weiteren Berufsweg. Ihr lernt Leute kennen, die einen großen Schatz an Erfahrung mit sich bringen. Nutzt die Chance und nehmt so viel Wissen mit, wie es nur möglich ist!!


Beiersdorf AG
Beiersdorf AG
Beiersdorf AG

22529 Hamburg (Hamburg, Deutschland)

Wir sind ein globales Skin Care Unternehmen - Pioniere der Hautpflege seit 1882 – verwurzelt in Wissenschaft, getragen von Care und geprägt von Innovation.

55 freie Ausbildungsplätze
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Industriekaufmann / Industriekauffrau

Industriekaufleute unterstützen Unternehmensprozesse vom Auftrag bis zum Kundenservice. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und liegen im Marketing, Vertrieb, in der Logistik, dem Personalmanagement oder im Rechnungswesen.

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Florian Bock
Beiersdorf AG

Mein Hintergrund:  Nach dem Abitur 2007 habe ich mich für die Ausbildung zum Informatikkaufmann entschieden und diese 2011 abgeschlossen. Mit verschiedenen Schulungen (CCNA) habe ich mich weitergebildet und arbeite heute bei Beiersdorf als Network-Administrator. -...

Klara
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Klara ist 18 Jahre alt und absolviert derzeit ihr zweites Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement. Im Gespräch berichtet sie von ihrem Ausbildungsalltag, ihren persönlichen Highlights und was sie an ihrer Ausbildung besonders schätzt. - Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf...

BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG
BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG

Hallo, - ich bin Lisa, 17 Jahre alt, und mache hier bei Brückner meine Ausbildung zur Industriekauffrau. In meiner Freizeit reite ich gerne oder bin mit meinem Pfadfinderteam unterwegs. Vor meiner Ausbildung habe ich meine Mittlere Reife gemacht. Auf Brückner als Ausbildungsbetrieb bin ich über...