Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte sind „die rechte Hand“ der Ärzte und die wichtigsten Ansprechpartner der Patienten, sowie Meister der Organisation und Verwaltung in einer Praxis. -
Wir sind Auszubildende des Vodafone Betriebsarzt-Zentrums in Düsseldorf. Auf der Suche nach Ausbildungsplätzen zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) sind wir auf Vodafone gestoßen und waren direkt sehrinteressiert. Wir waren zuerst erstaunt, dass man in einemTelekommunikationsunternehmen eine Ausbildung zur MFA machen kann. Aber schon im Vorstellungsgespräch bekamen wir einen Einblick in die Aufgaben der Arbeitsmedizin. Wir waren positiv überrascht, wie viele medizinische Geräte dem Betriebsarzt-Zentrum zur Verfügung stehen und in welchem Umfang diese für die Untersuchungen genutzt werden.
Heute führen wir neben unserer alltäglichen Praxis-Sprechstunde u.a. auch Gesundheitsförderungsaktionen in der Zentrale und den Niederlassungen von Vodafone durch. So z. B. Bildschirm-Sehtests, Sonographie der Schilddrüse/ Carotis,Grippe-Impfaktionen und viele mehr. Zu unseren Aufgaben als Auszubildende gehören die Patienten-Betreuung, die Verwaltung der Patienten-Akten, die Reinigung, Pflege und Desinfektion der Geräte sowie des Zubehörs. Das Praxisteamunterstützt uns sehr und wir haben regelmäßig die Möglichkeit, uns auszutauschen und mit neuen Aufgaben vertraut zu machen. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung und einen guten Start ins Berufsleben sindhier auf jeden Fall gegeben.
"Es ist Deine Chance"!
40549 Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen mit Standorten in mehr als 20 Ländern weltweit. Mit mehr als 16.000 Mitarbeiter:innen und einem Jahresumsatz von 13 Mrd. Euro bietet das Unternehmen Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand und bildet global die größte Tochtergesellschaft des britischen Mutterkonzerns. Wir treiben den...
Medizinische Fachangestellte sind „die rechte Hand“ der Ärzte und die wichtigsten Ansprechpartner der Patienten, sowie Meister der Organisation und Verwaltung in einer Praxis. -
Ich bin Emily, fast 19, und habe direkt nach der Schule mit der Ausbildung angefangen. Eigentlich hatte ich vorher keine Berührung mit der Pflege – außer durch meine Mutter, die in der Branche arbeitet. Durch ihre Erzählungen hat sich mein Interesse entwickelt.
Ich heiße Mahmoud, aber alle nennen mich Moh. Ich bin 24 und 2018 aus meiner Heimat nach Deutschland gekommen. Mein Vater ist Arzt, meine Mutter Pflegefachfrau. In meinem Heimatland habe ich schon einen Basiskurs gemacht, der hier aber nicht anerkannt wurde.
Marielle ist 19 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik. Im Interview spricht sie über ihre bisherigen Erfahrungen und warum sie sich für diesen spannenden Beruf entschieden hat. - Warum hast du diesen Ausbildungsberuf...