Emily

Ausbildung als Bankkaufmann / Bankkauffrau bei Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

Emily - Ausbildung Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg - Geesthacht

Wie bin ich zu dem Entschluss gekommen, diese Ausbildung zu wählen?

Ich habe mich für die Ausbildung bei der Sparkasse entschieden, weil mir der Kontakt mit Menschen sehr wichtig ist. Mir gefällt die Kombination aus Kundenbetreuung, Service und die abwechslungsreichen Aufgaben und Abteilungen. Außerdem wollte ich eine Ausbildung machen, bei der ich vielen direkten Austausch mit Kundinnen und Kunden habe und gleichzeitig immer wieder etwas Neues dazulerne. Die Sparkasse bietet dafür perfekte Möglichkeiten und eine sichere Zukunftsperspektive.

Was gefällt mir besonders am Alltag?

An meinem Alltag gefällt mir besonders, dass er sehr abwechslungsreich ist. Kein Tag ist wie der andere und ich habe immer mit unterschiedlichen Menschen und Situationen zu tun. Besonders schön finde ich die persönlichen Gespräche mit Kundinnen und Kunden – wenn man merkt, dass man ihnen wirklich weiterhelfen konnte. Außerdem macht mir die Zusammenarbeit im Team großen Spaß, weil man sich gegenseitig unterstützt und viel voneinander lernen kann.

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?

Zu meinen Hauptaufgaben gehören die Betreuung von Kundinnen und Kunden am Schalter, die Bearbeitung von Überweisungen und anderen Bankgeschäften sowie das Beantworten von Fragen rund ums Konto. Außerdem unterstütze ich bei Beratungsgesprächen, helfe bei der Kontoeröffnung und lerne Schritt für Schritt die verschiedenen Abteilungen kennen – vom Kundenservice bis hin zum Kreditbereich.

Was ist besonders an deinem Betrieb?

Besonders an der Sparkasse ist, dass sie ein sehr regionales und nahbares Unternehmen ist. Man kennt die Sparkasse vor Ort, viele Kunden haben seit Jahren Vertrauen zu ihr. Gleichzeitig ist die Ausbildung sehr vielseitig und man bekommt Einblicke in ganz verschiedene Bereiche des Bankwesens. Außerdem wird viel Wert auf eine gute Beratung gelegt – sowohl fachlich als auch persönlich fühlt man sich hier bestens aufgehoben.

Wie ist der Unterricht an der Berufsschule organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?

Der Unterricht an der Berufsschule findet blockweise statt, das heißt, wir sind für einen bestimmte Zeit komplett in der Schule und konzentrieren uns dort auf die Theorie. Dadurch kann man sich voll auf die Inhalte einlassen, bevor es wieder in den Praxisalltag im Betrieb geht. Besonders wichtig sind die Fächer Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungswesen und Bankbetriebslehre, weil man das Wissen direkt in der Praxis anwenden kann. Auch Englisch kann sehr hilfreich sein bei der Kommunikation mit Kunden.

Kein Tag ist wie der andere und ich habe immer mit unterschiedlichen Menschen und Situationen zu tun.
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

21502 Geesthacht (Schleswig-Holstein, Deutschland)

30 freie Ausbildungsplätze

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Berke
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

Wie bin ich zu dem Entschluss gekommen, diese Ausbildung zu wählen? Mir war es von Anfang an wichtig einen Beruf zu wählen, in dem ich einen engen Kundenkontakt habe. Außerdem habe ich schon seit langer Zeit großes Interesse für wirtschaftliche Themen und die verschiedenen Aspekte, die dieses...

Ahmet Bahadir
Kreissparkasse Kelheim

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Kundenanfragen bearbeiten, Ein- und Auszahlungen buchen, Kundenanrufe entgegen nehmen, Überweisungen ausfüllen und Umbuchungen tätigen, Daueraufträge anlegen, Produkte anbieten ... - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Abwechslungsreiche...

RB Kirchweihtal eG
Raiffeisenbank Kirchweihtal eG

Seit meiner Schulzeit war es schon immer mein Wunsch, im kaufmännischen Bereich zu arbeiten, vor allem den richtigen Umgang mit Geld zu lernen. Ich arbeite gerne mit Kunden zusammen und mag dennoch die Abwechselung, wenn man zwischendurch für sich selbst arbeitet. Deswegen ist der Beruf...