Denny Pawlak

Ausbildung als Chemikant / Chemikantin bei Beiersdorf AG

Hersteller Bereich Aerosole

Mein Hintergrund:

 Meine Ausbildung zum Chemikanten habe ich 2007, nach drei Jahren Lehrzeit, abgeschlossen. Zuvor habe ich 2004 meinen Realschulabschluss gemacht. Heute arbeite ich bei Beiersdorf in der Herstellung und bin daneben Ausbildungsbeauftragter und Betreuer der Chemikanten-Azubis.


So ist meine Arbeit organisiert

Ich bin in der Aerosol Herstellung tätig. Das beinhaltet das Arbeiten in einer Messwarte, an Anlagen sowie die Bearbeitung von Flüssigrohstoffanlieferungen im Freien.

Abhängig von der Schichtigkeit unserer Abfüllung arbeite ich fünf bis sieben Tage die Woche, teilweise mit versetztem Wochenende, in Schichtarbeit (Früh- und Spätschicht). Je nach Einsatzbereich wird auch mal in drei Schichten (Früh-, Spät- und Nachtschicht) gearbeitet.

Stärken, die man mitbringen sollte

Als Chemikant sollte man auf alle Fälle teamfähig sein und man sollte gerne in einer Gruppe arbeiten. Die Kommunikation mit angrenzenden Abteilungen (z.B. Technik, Qualitätswesen) spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Berufsalltag. Daneben ist technisches Verständnis wichtig.

Mein Tagesablauf

Bei der Schichtübergabe werden Informationen mit der vorherigen Schicht ausgetauscht, z. B. über den Stand der Produktion oder technische Störungen der Anlage. Nach der Übergabe beginnt der Arbeitstag meistens mit der Vorbereitung von Rohstoffen und der Herstellung von Füllgütern für die Produktion.

Dazu kann das Fahren der Anlage genauso gehören wie die Bearbeitung von Rohstoffanlieferungen oder die Musternahme fürs Labor. Der Arbeitstag endet mit der Übergabe an die Folgeschicht.

Typische Aufgaben

Rohstoffe verwiegen, Füllgüter herstellen, LKW mit Flüssigrohstoffen abfüllen.

Das macht mir besonders viel Spaß

Das umfangreiche Arbeiten in unserem Bereich mit den unterschiedlichsten Anlagen bereitet mir besonders Freude. Ebenso ist das Zusammenarbeiten mit angrenzenden Abteilungen besonders positiv, da man so einen weiten Einblick in die Abwicklungsprozesse der Produkte hat.

Was man bedenken sollte

Als Chemikant sollte man sich bewusst machen, dass Früh-, Spät- und Nachtschicht sowie Wochenendarbeit zum Berufsalltag nach der Lehre werden kann. Schichtarbeit kann das Privatleben komplett verändern.

Mein Tipp für Azubis

Haltet in euren Einsatzbereichen immer die Augen offen. Denn alles, was man mit den Augen aufnimmt, hat eine Funktion bei Beiersdorf und kann euch in der Abschlussprüfung über den Weg laufen :-).


Beiersdorf AG
Beiersdorf AG
Beiersdorf AG

22529 Hamburg (Hamburg, Deutschland)

Wir sind ein globales Skin Care Unternehmen - Pioniere der Hautpflege seit 1882 – verwurzelt in Wissenschaft, getragen von Care und geprägt von Innovation.

55 freie Ausbildungsplätze
Chemikant / Chemikantin
Chemikant / Chemikantin

Chemikantinnen und Chemikanten bedienen und überwachen moderne Produktionsanlangen, die zur Herstellung chemischer Erzeugnisse eingesetzt werden. Die Steuerung der Maschinen, Überwachung der Prozesse sowie das Abfüllen und Verpacken der Erzeugnisse gehören zu den täglichen Kernaufgaben.

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Verena Sukowski
Beiersdorf AG

 2009 habe ich mein Abitur gemacht und im Januar 2012 die Ausbildung zur Chemielaborantin bei Beiersdorf abgeschlossen. Heute bin ich Labormitarbeiterin Pre-IIM Face/Prototyping. Meine Ausbildung habe ich damals verkürzt. Denn im Lehrlabor wurden wir sehr gut auf die Prüfung vorbereitet.

Sarah
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Sarah ist 28 Jahre alt und befindet sich im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Technischen Systemplanerin für elektronische Systeme. Im Interview erzählt sie von ihrem Weg in die Ausbildung, ihren Erfahrungen im Berufsalltag und was sie an ihrem Ausbildungsberuf besonders begeistert.

Marielle
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Marielle ist 19 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik. Im Interview spricht sie über ihre bisherigen Erfahrungen und warum sie sich für diesen spannenden Beruf entschieden hat. - Warum hast du diesen Ausbildungsberuf...