
Bankkaufmann / Bankkauffrau
Bankkaufleute gewinnen Kunden, beraten und betreuen sie und bieten ihnen Bankdienstleistungen bedarfsgerecht an.
Ausbildung als Bankkaufmann / Bankkauffrau bei Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
Wie bin ich zu dem Entschluss gekommen, diese Ausbildung zu wählen?
Mir war es von Anfang an wichtig einen Beruf zu wählen, in dem ich einen engen Kundenkontakt habe. Außerdem habe ich schon seit langer Zeit großes Interesse für wirtschaftliche Themen und die verschiedenen Aspekte, die dieses Themengebiet mit sich bringt. Aus diesem Grund wollte ich meine Ausbildung mit diesen Themen verknüpfen und kam recht schnell zu dem Entschluss, eine kaufmännische Ausbildung zu wählen und damit einen Grundbaustein für meine Zukunft zu legen.
Die Entscheidung für die Kreissparkasse war für mich sehr einfach, da die Kreissparkasse seit meiner Kindheit mit ihrer regionalen Arbeit präsent war, z.B. wenn ich auf den verschiedensten Fußballplätzen im Kreis die Banner oder Trikots mit der Kreissparkassenaufschrift gesehen habe.
Was gefällt mir besonders im Alltag?
Mir gefällt vor allem die große Abwechslung die diese Ausbildung mit sich bringt. Die Ausbildungszeit ist im Wesentlichen in zwei verschiedene Bereiche aufgeteilt, dem Service und der Beratung.
Im Service gefällt mir, dass ich mit den verschiedensten Anliegen konfrontiert werde und vielen Kunden weiterhelfen kann. Wir fungieren dort als erste Ansprechstation für die Kunden.
In der Beratung begleite ich verschiedene Berater. In der Anfangszeit habe ich viel zugehört und versucht zu verstehen, wie man ein Gespräch kundenorientiert führt. Nach einer gewissen Zeit durfte ich dann schon selbst gewisse Parts in den Gesprächen übernehmen oder auch mal das ganze Gespräch in Begleitung eines Beraters selbst führen. Genau das macht besonders großen Spaß und ich habe für mich gemerkt, wie viel ich schon in kurzer Zeit lernen durfte.
Das Wichtigste ist aber, dass alle Kollegen super freundlich und hilfsbereit sind und man dadurch eine schöne Teamchemie hat, in der es automatisch Spaß macht zu arbeiten.
Wie ist der Unterricht an der Berufsschule organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Die Berufsschule ist in Blockunterricht aufgeteilt und findet in Mölln statt. Das bedeutet, dass wir bestimmte Wochen haben, in denen wir durchgehend in der Schule sind und vom Betrieb freigestellt sind, also davor und danach nicht in die Filiale müssen.
Die Berufsschulblöcke sind dann im Durchschnitt ca. 2-4 Wochen lang pro Block. Die Lernfelder bauen aufeinander auf und die Lehrer stimmen ihre Themen miteinander ab, so dass der Lernstoff von dem einen Lehrer auch zu dem des anderen Lehrers passt.
Als Besonders wichtig könnte man daher kaum ein bestimmt Fach nennen, da alle Themen wichtig sind, um die anderen Lernfelder zu verstehen. Das Besondere ist, dass wir fast alle Themen aus der Berufsschule auch in der Praxis wiederfinden. Somit können wir das theoretisch gelernte anwenden und so einfacher verstehen.
Meine Perspektiven nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Ich könnte den Fachwirt machen oder ein anderes Studium beginnen, dabei würde die Kreisparkasse finanziell unterstützen und auch für den Zeitaufwand für die Weiterbildung entgegenkommen. Ich könnte auch direkt in das Arbeitsleben starten und je nach Angebot Seitens der Kreissparkasse, z.B. als Finanzberater, Junior Finanzplaner oder in einer internen Abteilung arbeiten.
Mir stehen mit dem Abschluss der Ausbildung viele verschiedene Türen offen, da die Ausbildung des Bankkaufmanns die höchste kaufmännische Ausbildung ist die man erlangen kann.
23879 Mölln (Schleswig-Holstein, Deutschland)
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern. - Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig.
Bankkaufleute gewinnen Kunden, beraten und betreuen sie und bieten ihnen Bankdienstleistungen bedarfsgerecht an.
Wie bin ich zu dem Entschluss gekommen, diese Ausbildung zu wählen? Ich habe mich für die Ausbildung bei der Sparkasse entschieden, weil mir der Kontakt mit Menschen sehr wichtig ist. Mir gefällt die Kombination aus Kundenbetreuung, Service und die abwechslungsreichen Aufgaben und Abteilungen.
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Kundenanfragen bearbeiten, Ein- und Auszahlungen buchen, Kundenanrufe entgegen nehmen, Überweisungen ausfüllen und Umbuchungen tätigen, Daueraufträge anlegen, Produkte anbieten ... - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Abwechslungsreiche...
Seit meiner Schulzeit war es schon immer mein Wunsch, im kaufmännischen Bereich zu arbeiten, vor allem den richtigen Umgang mit Geld zu lernen. Ich arbeite gerne mit Kunden zusammen und mag dennoch die Abwechselung, wenn man zwischendurch für sich selbst arbeitet. Deswegen ist der Beruf...