rff / Dieter Revink

Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement bei rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH

Fragen zum Thema "Ausbildung bei rff"

Kurz vor dem Ende der Schulzeit stellen sich viele Jugendliche die Frage, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll. Es ist eine wichtige Entscheidung und will dementsprechend gut überlegt sein.

Nach wie vor bietet die klassische Ausbildung gute Möglichkeiten, sich eine berufliche Basis zu schaffen. Dieter Revink ist als Bereichsleiter Finanzen und Personal für die Ausbildung bei rff verantwortlich. Er bezieht Stellung und beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Ausbildung bei rff“.  

Jedes Jahr bewerben sich viele Schulabgänger um einen Ausbildungsplatz bei rff. Können Sie Tipps zur Bewerbung geben?

Die Bewerbung ist eine Art Visitenkarte und vermitteln uns einen ersten Eindruck von dem potenziellen Auszubildenden. Daher sollten die Bewerber bei der Zusammenstellung der Unterlagen, größte Sorgfalt walten lassen. Der erste Eindruck ist – wie so oft im Leben – entscheidend. Sofern es zu einem Vorstellungsgespräch kommt, ist es uns wichtig, dass die Bewerber authentisch sind und zielorientiert auftreten. 

Wie sieht es mit den Voraussetzungen aus, die die Bewerber erfüllen sollten?

Wir erwarten mindestens einen guten Realschulabschluss. Der Besuch einer weiterführenden Handelsschule bildet ein gutes Gesamtpaket, da die Bewerber dann bereits kaufmännisches Basiswissen mitbringen. Des Weiteren achten wir darauf, dass die Bewerber aufgeschlossen gegenüber neuen Herausforderungen sind und Freude an technischen Aufgabenstellungen haben.

Auf welche Aufgaben können sich die Auszubildenden bei rff freuen?

Das Aufgabenspektrum ist sehr vielfältig. Der Standort in Stuhr bietet besonders zahlreiche Möglichkeiten, da sich hier, neben vier Verkaufsabteilungen und einem der beiden Zentrallager, die Hauptverwaltung befindet. Auch an den weiteren Standorten bieten wir eine fundierte Ausbildung an, so dass die Jungkaufleute nach dem Abschluss der Ausbildung optimal auf das Berufsleben vorbereitet sind.

Eine Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Gibt es Möglichkeiten, die Ausbildungszeit zu verkürzen?

Bei entsprechender Vorbildung oder guten Leistungen während der Ausbildung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen. Diese Option wird von den Auszubildenden immer häufiger in Anspruch genommen und untermauert unseren Ausspruch, eine qualitativ hochwertige Ausbildung anzubieten.

Welche Zukunftsperspektive bietet rff nach dem Ende der Ausbildungszeit?

Das Haus rff besteht seit über 40 Jahren und beschäftigt knapp 400 Mitarbeiter. Als mittelständiges Handelsunternehmen sind wir uns der Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und Auszubildenden bewusst. Aus diesem Grund bilden wir in der Regel für den zukünftigen Bedarf aus. Bei entsprechender Leistung sind wir daran interessiert, jungen Menschen nach dem Abschluss der Ausbildung eine Chance zu bieten, verantwortungsvolle Aufgaben in unserem Hause zu übernehmen.

Vielen Dank Herr Revink für das Gepräch. Abschließend noch der Hinweis, dass wir aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet haben.

rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH
rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH
rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH

28816 Stuhr (Niedersachsen, Deutschland)

Starte Deine Zukunft bei rff Seit 1976 haben wir uns von einem norddeutschen Handelshaus für Flansche zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt. Mit unserem Know-how und unserer Erfahrung sind wir ein geschätzter Partner der Industrie – branchenübergreifend und weltweit. Unsere rund 400 Mitarbeitenden geben täglich ihr Bestes, um für unsere Kunden und Lieferanten der...

49 freie Ausbildungsplätze
Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Ihre Einsatzfelder sind der Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das...

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Mike Siemonsmeier
AUBI-plus GmbH

Morgens um sieben, wenn viele noch den ersten Kaffee brauchen, sitzt Mike schon am Schreibtisch. Die E-Mails sind das Erste auf seinem Tagesplan, danach ein Textentwurf, vielleicht ein Telefonat. Routine? Nur auf dem Papier. „Ich hätte keine Lust, immer dasselbe zu machen“, sagt er.

Annalena
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG

Ich bin Annalena, 19 Jahre alt, und absolviere gerade mein duales Studium im Bereich Business Administration bei BRUNATA-METRONA in München. Derzeit bin ich im 3. Semester und bin super zufrieden mit meiner Wahl. BRUNATA-METRONA ist ein sehr familiäres Unternehmen.

Celine erlernt den Beruf Kauffrau für Büromanagement.
AUBI-plus GmbH

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Ich bin in der Kundenberatung tätig. Dementsprechend liegen meine Aufgaben in der Betreuung von Bestandskunden und in der Neukundengewinnung. Zusätzlich bin ich für die Annahme der eingehenden Anrufe in der Zentrale zuständig. Was ist das...