Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Der Studiengang Informatik vermittelt ein umfassendes Verständnis von Informationstechnologie sowie die Fähigkeit, diese in betriebliche Prozesse zu integrieren. Durch die praxisorientierte Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen erlangst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Umgang mit realen Problemstellungen.
An der PHWT begleiten wir dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss des Studiums. Wir unterstützen dich bei der Auswahl eines passenden Praktikumsbetriebs und bieten dir eine zuverlässige Prüfungsvorbereitung.
Optimierung wirtschaftlicher Prozesse durch Expertise in der Informatik
Dank deiner Qualifikationen und praktischen Erfahrungen bist du in der Lage, deinem Unternehmen bereits in kurzer Zeit einen großen Mehrwert zu bieten. Mit deinem fundierten Wissen in der Informationstechnologie und deiner betriebswirtschaftlichen Basis kannst du schnell eine verantwortungsvolle Position im Unternehmen erreichen und wichtige Prozesse mit vorantreiben.
Der Ablauf deines dualen Informatik Studiums
Das duale Bachelorstudium in Informatik qualifiziert dich, um in der digitalen Welt erfolgreich zu agieren und zukünftige Systeme zu entwickeln und zu gestalten.
Das Studium dauert 7 Semester und beinhaltet abwechselnd Praxis- und Theoriephasen. In den ersten Semestern des dualen Informatikstudiums wirst du die theoretischen Grundlagen wie technische Informatik, Programmierung und Einführung in die Informatik kennenlernen. Durch individuelle Wahlpflichtfächer hast du die Möglichkeit, gezielt Schwerpunkte zu setzen und dich auf deine wichtigsten Kompetenzen zu fokussieren.
Das duale Studium bietet dir die Möglichkeit, deine theoretischen Kenntnisse aktiv in der betrieblichen Praxis anzuwenden und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Du wirst umfangreiche Projektarbeiten durchführen, die mit Praxistransferberichten kombiniert werden. Erfahrene Praktiker:innen aus der IT-Branche und Professor:innen werden dir strukturiert das Wissen vermitteln und somit ein intensives und gut betreutes duales Informatikstudium ermöglichen.
Nach dem Abschluss des dualen Informatikstudiums bist du in der Lage, fachliche Anforderungen zu analysieren, zu modellieren, umzusetzen und in einen betriebswirtschaftlichen Kontext einzuordnen. Kleine Gruppen ermöglichen ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen Dozent:innen und Studierenden, um deinen Erfolg sicherzustellen.
Das duale Informatikstudium beginnt in der Regel am 01.08. eines Jahres. Details zum Studienverlauf findest du in der schematischen Abbildung und im Studienverlaufsplan für das duale Informatikstudium, den du im Downloadbereich findest.
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.