Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m/w/d)
13355 Berlin
01.04.2026
Praxisintegrierendes duales Studium
Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual
Mit der Digitalisierung sind neue Geschäftsmodelle und digitale Dienstleistungen rasant gewachsen. Neben dem klassischen Online-Handel entstehen innovative Apps und Online-Dienste, die neue Kundenerlebnisse schaffen. Die Entwicklung und Vermarktung solcher Plattformen erfordert fundierte Kenntnisse in digitalem Marketing, wie Social Media Marketing und datengetriebene Strategien. Auch der Bereich E-Commerce bleibt relevant – nicht nur als Vertriebskanal, sondern auch als Kompetenzfeld bei der Entwicklung innovativer digitaler Geschäftsmodelle. Der Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) der Media University bereitet Studierende auf diese vielfältigen Herausforderungen vor und bietet ihnen die Grundlagen, um in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein.
Studieninhalte und Lehre
Der Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce im Fachbereich Wirtschaft der Media University vermittelt zum einen essenzielles Grundlagenwissen, etwa zu Data Analytics, Entrepreneurship sowie Wirtschaftsethik und digitaler Ethik.Charakteristisch für die Bachelor-Programme der Media University ist außerdem die Doppelqualifikation, die eine breite fachliche Ausbildung in zwei einander ergänzenden Bereichen des Online-Arbeitsmarktes bietet.
Zu den auf das Digitale Marketing spezialisierten Modulthemen gehören unter anderem Konsumentenverhalten, Online Advertising und Media Planning sowie Social Media und Community Management.
Im Bereich E-Commerce werden unter anderem die Themen Shopsysteme, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Customer Relationship Management sowie User Experience und Web Analytics behandelt.
Dualer Studienverlauf
An der Media University wird der Bachelorstudiengang Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) auch dual angeboten:Der Bachelorabschluss (B.A.) kann dual-praxisintegrierend (ohne zusätzliche IHK-Prüfung) in sieben Semestern erreicht werden. „Dual-praxisintegrierend“ bedeutet, dass die Studierenden parallel zum Studium in einem Kooperationsbetrieb arbeiten. Neben der Vermittlung von theoretischem Fachwissen werden betriebliche Praxisprojekte in das Studium integriert. Die Media University unterstützt die Bewerber:innen bei der Vermittlung eines Kooperationsunternehmens auf Basis des eigenen Unternehmensnetzwerks.
Praktikum
Der Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce an der Media University beinhaltet im klassischen Studienverlauf eine sechsmonatige Praxisphase als Pflichtpraktikum.Im dualen Studium ist der praktische Teil parallel zum Studium durch die Arbeit in einem Kooperationsunternehmen integriert.
Berufsperspektiven
Aufgrund der breiten fachlichen Qualifikation sind die Berufseinstiegsoptionen vielfältig. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) können z. B. als (Online/Digital) Marketing Manager:in, Mediaplaner:in, Social Media Consultant, Community Manager, Business Analyst:in oder Data Analyst:in arbeiten.Anerkennung
Der Bachelorstudiengang Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) der Media University ist durch die Berliner Senatsverwaltung staatlich genehmigt und durch den Akkreditierungsrat akkreditiert.Er entspricht somit höchsten internationalen akademischen Qualitätsstandards.
9 weitere Stellen im Unternehmen
13355 Berlin
01.04.2026
13355 Berlin
01.04.2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: