Duales Studium - Betriebswirtschaft - Sports Management (B.A.) (w/m/d)

80333 München
01.10.2026
Duales Studium
International School of Management (ISM)

B.A. Betriebswirtschaft · Sports Management


Mit dem dualen Studium Betriebswirtschaft Sports Management vereinst du Sport und Wirtschaft, denn hier trifft Sport auf Business.

Duales Studium Sports Management
Eine Karriere im Sports Management beginnen – der duale Bachelor ermöglicht dir genau das. Durch die Verknüpfung von Management-Kenntnissen aus den Vorlesungen mit der ersten Berufserfahrung im Rahmen einer IHK-Ausbildung oder eines Langzeit-Praktikums im Unternehmen bist du bestens auf abwechslungsreiche Tätigkeiten in der in der vielfältigen Welt des Sports vorbereitet.

Sport vereint Leidenschaft und Spaß, doch gleichzeitig bildet er einen der umsatzstärksten Wirtschaftszweige. Die Vermarktung von Produkten wie neuen Trikots, die Bewerbung von Sportevents und die stetige Entwicklung des eSports sind zentrale Herausforderungen. Um diesen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg zu planen, umzusetzen und zu vermarkten, sind Sportmanager gefragt. Sie finden ihren Platz in Vereinen, Agenturen oder bei Sportartikelherstellern, wo sie die Schnittstelle zwischen der Begeisterung für den Sport und dem wirtschaftlichen Erfolg bilden.

Von der Planung von Sportevents bis hin zum Management von Vereinen– das duale Studium Sports Management vereint BWL-Grundlagen mit aktuellen Themen und Trends der Sportbranche.

Studienablauf
Das Duale Studium Sports Management bietet dir umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für Grundlagen im Management (BWL, VWL und Mathematische Grundlagen).

Auch auf interkulturelle Fähigkeiten und Soft Skills wie beispielsweise Fremdsprachen, Rhetorik oder Mitarbeiterführung legt die ISM als internationale Hochschule viel wert. Im Rahmen deines Studiums kannst du aus verschiedenen Spezialisierungsmodulen wählen wie zum Beispiel Wirtschaftsfaktor Sport, Vermarktung von Sport oder Management von Sportinstitutionen.

Außerdem sammelst du bereits während deines Studiums wertvolle und spannende Praxiserfahrungen mit integrierten Auslandssemester.

Auslandssemester
Das duale Studium beinhaltet ein integriertes Auslandssemester an einer europäischen Partnerhochschule. Damit sammelst du wertvolle internationale Erfahrung in der Vorlesungsphase im 4. Semester. Diese Phase dauert in der Regel 4-5 Monate, da das Semester im Ausland meist etwas früher beginnt. Nach deiner Rückkehr bist du das übrige 4. Semester wieder in deinem Praxisunternehmen. Bei der Planung deines Auslandssemesters steht dir unser International Office zur Seite und übernimmt für dich auch das Bewerbungsverfahren. Alle im Ausland erbrachten Leistungen werden in Deutschland anerkannt.

Praxisphasen
Die Kopplung von theoretischem Fachwissen und praktischer Anwendung
Im dualen Studium wechseln sich Vorlesungs- und Praxisphasen ab. Wissen, welches du dir im Studium aneignest, kannst du anschließend direkt im Unternehmen anwenden.
Drei Möglichkeiten für die Praxisphasen
  1. Langzeit-Praktikum – Über die gesamte Studiendauer im gleichen Unternehmen
  2. Einzel-Praktika – Alle drei Monate ein neuer Praktikumsplatz
  3. Einbindung in eine IHK-Ausbildung – z.B. als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel oder Industrie­kaufmann/frau. Vorbereitungen für die IHK-Prüfungen an der ISM. Kein Besuch einer Berufsschule erforderlich

Bewerbung/Zulassung
Wer sich für ein Studium an der ISM entscheidet, profitiert von einem klar strukturierten und unkomplizierten Bewerbungsprozess. Schritt für Schritt wirst du von der ersten Anfrage bis zur Zulassung begleitet und erhältst jederzeit Orientierung. So bleibt dir der Kopf frei für das, was wirklich zählt: dich intensiv mit den Studieninhalten auseinanderzusetzen, das Campusleben kennenzulernen und deine persönlichen sowie beruflichen Perspektiven zu entdecken.
Wie kann ich mich für das Sports Management Studium bewerben?
Ein duales Studium im Sports Management ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt.

Um deine Motivation, deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeitsstruktur zu prüfen, führt die Hochschule einen internen Aufnahmetest durch.
Zulassungsvoraussetzungen und Fristen

Das benötigst du für die Zulassung zum Studium:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Fachabitur (schulischer und praktischer Teil) oder
  • eine berufliche Qualifizierung (z.B. Meisterbrief),
  • Sprachkenntnisse (mind. Niveau B2) der jeweiligen Unterrichtssprache (deutsch oder englisch),
  • die Bewerbungsunterlagen sowie
  • die erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetest

Das Aufnahmeverfahren gliedert sich in zwei Abschnitte: Du meldest dich zum Aufnahmetest an und reichst deine vollständigen Unterlagen über das Bewerbungsportal ein. Im Anschluss nimmst du am Aufnahmetest teil.