Duales Studium Energieinformatik (B.Sc.) (m/w/d)

46236 Bottrop
01.10.2026
Praxisintegrierendes duales Studium

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist noch nicht erreicht wurde.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Duales Studium Energieinformatik (B.Sc.)


Digitalisierung der Energie

Alle reden von der Energiewende. Mit diesem Studium kann sie gestaltet werden. Der richtige Zeitpunkt ist also, in ein Studium mit den Schwerpunkten Energie und Infor­matik zu investieren. Was diese beiden Felder, Energie­technik und Informatik, verbindet und wo sie Anwen­dungen finden, zeigt der Studiengang Energieinformatik.

Die Energiewende bringt unser Stromnetz ins Schwanken. Wir brauchen Leute, die das Netz intelligent machen und eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung ermöglichen. Energieinformatiker:innen sind Allrouder:innen, die die sichere Kommunikation der Geräte untereinander, das Management der unterschiedlichen Energieflüsse und dem Verständnis über die Energieträger das gesamte Energiesystem verstehen, gestalten, aufbauen und betreiben können.

Das erwartet dich

Studiere an einer der modernsten Hochschulen im Ruhrgebiet, in familiärer Atmosphäre und mit engem Kontakt zu den Professor:innen. Studiere an der Hochschule Ruhr West mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop.

Als eine der ersten Hochschulen startete die HRW den Studiengang Energieinformatik , der eine spannende Mischung aus Informatik und Energietechnik darstellt. Im Fokus des Studiums steht die Digitalisierung unserer Energieversorgung.

Was lernst du?
Bei uns geht es um das intelligente und automatisierte Management von Erzeugung, Verteilung, Speicherung, Verbrauch und Abrechnung von Energie.

Was lernt ihr? Sichere Kommunikation von Geräten untereinander, Verständnis für Energieträger, Energietransport und Netzintegration, Vorhersage und automatisiertes Management von Energieflüssen, sowie deren Abrechnung.
Das hilft euch im Studium

Ihr müsst weder Mathematik-, Physik- noch Computer-Asse sein. Dafür solltet ihr:

  • Einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten wollen
  • Interesse am Thema haben
  • Logisches Denken und keine Angst vor Mathematik haben

Berufliche Perspektiven

Absolvent:innen haben die Chance, als Fach- und Führungskräfte in nationalen und internationalen Energieunternehmen oder bei Herstellern von Energie- und Kommunikationssystemen zu arbeiten. Dabei spielen sie eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und tragen zur Sicherung einer nachhaltigen Energiezukunft bei.

Weitere Informationen zum Studiengang

15 weitere Stellen im Unternehmen

Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
46236 Bottrop
01.10.2026
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
46236 Bottrop
01.10.2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen