WORTMANN AG begrüßt 27 neue Auszubildende

Mit insgesamt 92 Azubis in sieben Ausbildungsberufen ist die WORTMANN AG ein Unternehmen mit einer deutschlandweit beispielhaften Ausbildungsquote von rund 20 Prozent. Der IT-Hersteller begrüßte am 1. August diesen Jahres 27 neue Auszubildende.

„Wir legen weiterhin großen Wert auf eine hochwertige Ausbildung im eigenen Haus, denn unsere Auszubildenden sind eine wertvolle Investition in die Zukunft. So wissen wir genau, über welches Wissen und welche Fähigkeiten unsere Mitarbeitenden verfügen – und sind nicht auf externe Qualifikationen angewiesen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen eine exzellente Grundlage für ihren beruflichen Werdegang zu bieten. In den 39 Jahren unserer Unternehmensgeschichte haben wir den Großteil der Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss übernommen“, erklärt Siegbert Wortmann, Gründer und Vorstandsvorsitzender der WORTMANN AG.

Die WORTMANN AG stellte zum 1. August 6 Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement, 3 IT-System-Elektroniker, 3 Kaufleute im IT-System-Management, 1 Mediengestalter sowie 2 Fachkräfte für Lagerlogistik, 2 Anwendungsentwickler, und 10 Fachinformatiker ein.
Aber das ist laut Firmengründer Siegbert Wortmann noch nicht alles, denn die WORTMANN AG gewährt Jugendlichen stets die Möglichkeit, verschiedene Praktika bei der WORTMANN AG durchzuführen. Außerdem wird neben laufend stattfindenden internen Fortbildungen auch in externe Schulungs- und Entwicklungsmaßnahmen investiert.

„Für unsere Region ist die Ausbildung junger Menschen ein bedeutender Beitrag, den wir als Unternehmen leisten. Mit konstant fast 100 Auszubildenden halten wir unser Ausbildungsniveau auf einem deutschlandweit herausragenden Stand. So sichern wir nicht nur unseren zukünftigen Bedarf an Fach- und Führungskräften aus den eigenen Reihen, sondern schaffen auch Perspektiven und Entwicklungschancen für junge Talente“, so Wortmann abschließend.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.