Wir begrüßen unsere neuen Azubis und Studenten

Am 1. August 2025 beginnt für zehn Auszubildende der Start in eine vielversprechende berufliche Zukunft. In diesem Jahr freut sich die VR-Bank, eine Vielzahl von neuen Talenten in fünf Berufszweigen willkommen zu heißen: Bankkaufleute, Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer sowie BA-Banking and Finance

Traditionell startet die Ausbildung mit einer Orientierungswoche
Traditionell startet die Ausbildung mit einer Orientierungswoche, die darauf abzielt, die neuen Azubis bestmöglich im Unternehmen aufzunehmen. „Für uns ist es wichtig, dass sich die Auszubildenden schnell in ihrem neuen Umfeld zurechtfinden und sich dabei gegenseitig kennenlernen. Das fördert die Identifikation mit ihren künftigen Aufgaben und vor allem das Gemeinschaftsgefühl“, erklärt Personalleiter Matthias Heib.

Die Ausbildungsprogramme bieten nicht nur eine fundierte theoretische Ausbildung, sondern auch einen starken Praxisbezug. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, an eigenen Projekten zu arbeiten und ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entwickeln. Die VR-Bank legt großen Wert auf eine umfassende Förderung, die sowohl die schulische als auch die praktische Ausbildung umfasst.

Julius Hisserich, Madja Gahfoori, Jakob Friedrich Großberndt, Denny Vierroth und Jean-Noel Ahrens freuen sich auf ihre Ausbildung als Bankkaufleute und sind gespannt auf ihre neuen Aufgaben. In den nächsten drei Jahren werden sie sämtliche Bereiche eines modernen Kreditinstitutes kennenlernen und auch schon aktiv mitarbeiten.

Leonie Bönig und Jannis Hartje beginnen eine Ausbildung zu Kaufleuten im Groß- und Außenhandel. Sie blicken bereits sehr erwartungsvoll auf ihre abwechslungsreichen und vielfältigen Tätigkeiten. Nancy Riedel beginnt ihre Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel und Timon Bauschmann zum Verkäufer. Die VR-Bank ist neben dem klassischen Bankgeschäft ebenfalls stark im Warengeschäft zu Hause und bietet daher vielfältige Möglichkeiten für eine interessante Ausbildung. In Südniedersachsen und Nordthüringen betreibt sie nicht nur das landwirtschaftliche Warengeschäft, sondern auch den eigenen Baustoff-Fachhandel Bierkamp sowie einige Raiffeisen-Märkte.

Außerdem wird in diesem Jahr Gabriel Seitz ein duales Studium zum Bachelor of Arts in Banking & Finance im Hause der VR-Bank absolvieren.

Ein zentrales Anliegen der gemischtwirtschaftlichen Genossenschaftsbank ist die Nachwuchsförderung. „Die betriebliche Ausbildung ist der Schlüssel zur beruflichen Entwicklung junger Menschen und legt den Grundstein für die Zukunft unserer VR-Bank. Viele unserer heutigen Führungskräfte haben diesen Weg eingeschlagen und tragen entscheidend zu unserem Erfolg bei. Junge Talente verdienen eine Chance – oft entfalten sich ihre Fähigkeiten erst in der Praxis. Deshalb achten wir in den Vorstellungsgesprächen besonders auf die Persönlichkeit der Bewerber“, sagt Heib.

Folkert Groeneveld, Vorsitzender des Vorstands, betont: „Wir sind überzeugt, dass die Investition in die Ausbildung junger Menschen nicht nur die Zukunft unserer Branche sichert, sondern auch zur Stärkung unserer Gemeinschaft beiträgt. Die neuen Auszubildenden sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Kreativität einzubringen und gemeinsam mit uns an einer erfolgreichen Zukunft zu arbeiten.“

Für den Ausbildungsstart zum 1. August 2026 startet das Bewerbungsverfahren gleich nach den Sommerferien. Informationen gibt es unter vrbanksn.de/echteausbildung.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.