Wie man als Azubi „Nein“ sagen kann

Warst du als Azubi auch schon mal in einer Situation, in der du deinem Ausbilder gerne „Nein“ gesagt hättest, dich jedoch nicht getraut hast? Solltest du schonmal Aufgaben erledigen, die gar nichts mit deiner Ausbildung zu tun hatten? Mit unseren Tipps lernst du, welche Aufgaben für dich als Azubi zulässig sind, was sog. „ausbildungsfremde Aufgaben“ sind und vor allem, wie du ungeeignete Bitten zurückweisen kannst.

Wann hast du zuletzt
Wann hast du zuletzt "Nein" gesagt? © Nathan Cowley | Pexels

Wann dürfen Auszubildende „Nein“ sagen?

Was gehört zu deinen Aufgaben als Azubi und was darfst du ablehnen? Im Berufsbildungsgesetz (BBiG) steht, dass der Bereich der Aufgaben zu deiner Ausbildung passen muss. Ein Azubi soll ausgebildet werden, also sollst du die Tätigkeiten erlernen, die für deinen zukünftigen Beruf notwendig sind. Jegliche Art von Hilfsarbeiten oder sogar Ausnutzung gehören selbstverständlich nicht zu deinen Aufgaben.

Hinzu kommt die körperliche und fachliche Anforderung für die Tätigkeit. Die Aufgabe passt zwar zu deinem Beruf, aber fachlich lernst du sie erst in einem späteren Ausbildungsjahr? Dann musst du auch diese Aufgabe nicht erledigen. Wenn dir die Fähigkeiten fehlen, schadest du nämlich auch dem Betrieb und könntest etwas falsch ausführen.

Auch in Bezug auf die Arbeitszeit gibt es strenge Regelungen. Du bist minderjährig und es ist kurz vor Feierabend? Wenn dein Ausbilder etwas von dir verlangt, was gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz verstößt, hast du das Recht, „Nein“ zu sagen. Auch er muss in seiner Position wissen, was für unter 18-Jährige verboten ist.

Genauso darf von dir nicht verlangt werden, Aufgaben auszuführen, welche dein Ausbilder privat von dir erledigt haben möchte. Deine Ausbilderin oder dein Ausbilder muss bei solchen Vorfällen sogar mit einer Geldstrafe von bis zu 5.000 € rechnen oder die Ausbildereignung abgeben.

Zulässig sind Aufgaben, die

  • mit dem Ausbildungsberuf zu tun haben,
  • deinem Wissen im jeweiligen Ausbildungsjahr entsprechen,
  • unter Anleitung oder mit Erklärungen vermittelt werden.

Unzulässig sind Aufgaben, die

  • gar nichts mit dem Ausbildungsziel zu tun haben (z. B. regelmäßig private Besorgungen für den Ausbilder),
  • dauerhaft nur „billige Arbeitskraft“ ersetzen (z. B. ständiges Putzen, Botengänge, Geschirrspülen),
  • gefährlich sind, ohne dass eine richtige Unterweisung oder Schutzmaßnahmen bestehen.

Beispiele für unzulässige Aufgaben: Als Azubi darfst du nicht…

  • als Ersatzkraft dienen, z. B. Bodenwischen für die Putzkraft.
  • für private Zwecke des Ausbilders eingesetzt werden, z. B. zum Babysitten.
  • körperlich überfordert werden, z. B. durch alleiniges tragen schwerer Dinge.
  • dauerhaft Aufgaben ausführen, die keinen Lernwert beinhalten, z. B. den Telefondienst im Handwerk übernehmen.
  • entgegen gesetzlicher Vorgaben eingesetzt werden, z. B. durch die Nichtbeachtung der zulässigen Arbeitszeiten für Minderjährige oder die Übernahme eines Dienstes am Samstag.

So sagst du „Nein“ als Azubi

Manchmal kann ein Einfaches „Nein“ ganz schön schwierig sein. Du denkst an mögliche Konsequenzen, an den Druck seitens deiner Arbeitskolleginnen und -kollegen oder hast sogar Angst um deine Ausbildungsstelle. Doch um all das solltest du dir keine Gedanken machen.  Wenn du eine wirklich unzumutbare oder verbotene Aufgabe bekommst, kannst du das auf eine angemessene Art und Weise ansprechen. Höflich, sachlich und begründet sind die Stichworte. Gib am besten einen Grund an, der nachvollziehbar ist. Beispielsweise kannst du dafür deinen Ausbildungsplan oder Arbeitsvertrag nutzen. In diesen sind deine Aufgaben aufgelistet. Stelle eine Rückfrage wie, „Das gehört, soweit ich weiß, nicht zu meiner Ausbildung. Können Sie mir bitte erklären, welchen Bezug es zu meinem Beruf hat?“ Oder, wenn du dich noch nicht bereit für eine Aufgabe fühlst, kannst du sagen: „Ich fühle mich bei dieser Aufgabe unsicher, könnten Sie mir das vorher zeigen?“ Wenn du mal nicht weiterweißt, kannst du einen anderen Azubi nach Rat fragen oder das Gespräch mit deinem Vorgesetzten suchen. Du wirst dennoch zu etwas gezwungen? Im Extremfall kannst du dich an die zuständige Kammer wenden. 

Merke dir:

  • Ein höfliches „Nein“ ist kein Aufstand.
  • Du schützt damit dein Recht auf eine gute Ausbildung.
  • „Nein“ zu ausbildungsfremden Tätigkeiten sagen heißt: „Ja” zu deiner Ausbildung.

 

Rechtliches:

 

Das könnte dich auch interessieren: Rechte und Pflichten in der Ausbildung

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • BEIT GmbH
  • Espelkamp, Deutschland
  • MERKUR GROUP
  • Espelkamp, Deutschland
  • adp MERKUR GmbH
  • Lübbecke, Deutschland
  • Merkur Group - MERKUR SPIELBANKEN Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG
  • Magdeburg, Deutschland
  • MERKUR GROUP
  • Espelkamp, Deutschland
  • Merkur Casino
  • Dortmund, Deutschland
  • Merkur Spielbanken NRW
  • Aachen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • Merkur Casino
  • Wunstorf, Deutschland
  • Merkur Casino
  • Ahlen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Altötting, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Amberg, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Bonn, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Cham, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Delmenhorst, Deutschland
  • Merkur Casino
  • Düren, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Emden, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Weinheim, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Worms, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Neustadt am Rübenberge, Deutschland
  • Merkur Spielbanken NRW
  • Dortmund, Deutschland
  • Merkur Group - MERKUR SPIELBANKEN NRW GmbH
  • Monheim am Rhein, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Heilbronn, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Herbrechtingen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Holdorf (Niedersachsen), Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Hückelhoven, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Kehl, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Erlangen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Hannover, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Krefeld, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Leipzig, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Mannheim, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Landsberg am Lech, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Moers, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Mülheim an der Ruhr, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Münster, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Markkleeberg, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Neutraubling, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Offenbach, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Pirmasens, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Rheinberg, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Rheine, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Stade, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Stuttgart, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Sankt Augustin, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Osnabrück, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Neuss, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Köln, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Neu-Ulm, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Würselen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Florstadt, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Viersen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Bad Camberg, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Darmstadt, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Lübbecke, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Riedstadt, Deutschland
  • Schloss Benkhausen
  • Espelkamp, Deutschland
  • adp MERKUR GmbH
  • Lübbecke, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Erlensee, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Hagen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Gelsenkirchen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Augsburg, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Oberhausen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Heinsberg, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Duisburg, Deutschland
  • Merkur Spielbanken NRW
  • Aachen, Deutschland
  • MERKUR.COM AG
  • Lübbecke, Deutschland
  • MERKUR.COM AG
  • Lübbecke, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Koblenz, Deutschland
  • Merkur Group - MERKUR SPIELBANKEN Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG
  • Leuna, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Neufahrn bei Freising, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Elmshorn, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Memmingen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Wolfratshausen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Senden (Westfalen), Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Bad Kreuznach, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Mönchengladbach, Deutschland
  • Merkur Group - MERKUR SPIELBANKEN Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG
  • Halle (Saale), Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Zweibrücken, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Mainz, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Rahden, Deutschland
  • BEIT GmbH
  • Espelkamp, Deutschland
  • BEIT GmbH
  • Espelkamp, Deutschland
  • MERKUR.COM AG
  • Lübbecke, Deutschland
  • MERKUR.COM AG
  • Lübbecke, Deutschland
  • Schloss Benkhausen
  • Espelkamp, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Bad Oeynhausen, Deutschland
  • Merkur Casino
  • Schortens Ostiem, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • München, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Tönisvorst, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Trier, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Waiblingen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Wetzlar, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Saarwellingen, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Gelsenkirchen, Deutschland
  • Merkur Spielbanken NRW
  • Bad Oeynhausen, Deutschland
  • Merkur Group - MERKUR SPIELBANKEN NRW GmbH
  • Duisburg, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Aurich, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Barsinghausen, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Kantine
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.