Uniklinikum eröffnet dritte Ausbildungsstation

Auszubildende erhalten intensivierte praktische Ausbildung. Die neue Ausbildungsstation für Auszubildende der Krankenpflegeschule wird in der Medizinischen Klinik am Uniklinikum Tübingen auf Station 66 im Bereich der Infektionsstation am Montag, 8. April 2019 eröffnet.

Hier erhalten die Nachwuchskräfte unter Anleitung erfahrener Pflegekräfte jetzt noch systematischer, konzentrierter und vertiefter das wichtige Handwerkszeug für die Praxis.

Auch bisher haben die Absolventen der klinikeigenen Pflegeschulen ihre praktische Erfahrung durch Einsätze auf wechselnden Stationen erworben. Dazu gehörte auch, dass eine Abschlussklasse zwei Wochen lang selbständig eine Station geleitet hat.

Dies ist die dritte Ausbildungsstation nach der Station 49 in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und der Station 32 der Kinderchirurgie. Hier übernehmen die Nachwuchskräfte zusätzlich sieben Wochen lang eng begleitet von speziell hierfür ausgebildeten Praxisanleitern Verantwortung für die Patienten dieser drei Ausbildungsstationen. Dort kann das praktische Wissen von den examinierten Kollegen und dem Lehrpersonal strukturierter und konzentrierter weitergegeben werden. Durch die dem Ausbildungsstand angepassten und reflektierten selbständigen Tätigkeiten ergeben sich effektivere Lernsituationen, mehr Routine und damit auch Sicherheit im Krankenhausalltag. 

Auf diesen Ausbildungsstationen stehen zusätzliche Fachkräfte für Praxisanleitung und Theorie zur Verfügung, so dass die Schülerinnen und Schüler fachlich eng begleitet die Verantwortung für ihre Patienten übernehmen können. Hierfür passen sie ihr theoretisch erlerntes Wissen auf die aktuelle Patientensituation auch im Dialog mit dem ärztlichen Dienst an.

Das Universitätsklinikum Tübingen trägt mit diesem Konzept der Tatsache Rechnung, dass auf den Krankenstationen des Universitätsklinikums die fachlichen Ansprüche an das Pflegepersonal stetig steigen, da an einem Uniklinikum vor allem Schwerstkranke und Menschen mit mehreren oder besonders seltenen Erkrankungen versorgt werden.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.

Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt
Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt

Pressemitteilung der Koehler Group vom 22.05.2025. Oberkirch. Die Koehler-Gruppe wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Mit 1.119 von 1.337 möglichen Punkten überzeugt das Familienunternehmen beim anspruchsvollen Bewertungsverfahren durch das Zertifizierungsunternehmen AUBI-plus. Damit bestätigt die Koehler-Gruppe erneut eine Ausbildung auf Top-Niveau und festigt ihre Rolle als bedeutender Ausbildungsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber in der Region.

ACOTHERM erhält BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung
ACOTHERM erhält BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung

Pressemitteilung von ACOTHERM vom 08.05.2025. Hüllhorst. Die ACOTHERM GmbH, seit über 40 Jahren ein führender Anbieter für Klima-, Luft- und Kältetechnik in der Region, wurde mit der renommierten BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung ausgezeichnet. Das Siegel bestätigt die hohe Qualität der betrieblichen Ausbildung und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Nachwuchsförderung.