Top-Ausbildungsbetriebe 2025 geehrt
Hüllhorst / Bad Oeynhausen, 08.05.2025. In welchen Ausbildungsbetrieben werden Nachwuchskräfte überdurchschnittlich gut ausgebildet? Wo ist das Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder besonders hoch? Als Antwort auf diese Fragen wurden jetzt Deutschlands Top-Ausbildungsbetriebe 2025 geehrt. Die Feierstunde fand im Rahmen des 10. DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUMS mit 300 Gästen im Kaiserpalais Bad Oeynhausen statt.

48 Unternehmen für ihre hervorragende Ausbildungsarbeit geehrt
„Ausbildung ist kein Selbstläufer. Sie lebt vom Engagement, vom Mut, Neues zu wagen, und von Menschen, die sich jeden Tag dafür einsetzen. Menschen wie Ihnen. Schön, dass Sie hier sind!“ Mit diesen Worten begrüßte Niels Köstring, Geschäftsführer AUBI-plus, die Ausbildungsverantwortlichen zur Feierstunde im großen Saal des Kaiserpalais Bad Oeynhausen.
Insgesamt wurden 48 Unternehmen aus ganz Deutschland für ihr Engagement für die betriebliche Ausbildung geehrt. Sie alle hatten sich im letzten Jahr einem speziellen Zertifizierungsverfahren von AUBI-plus gestellt und erfolgreich das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erlangt.
Das Siegel steht für eine hohe Ausbildungsqualität und wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die nachweisen, dass sie Nachwuchskräfte hervorragend qualifizieren. Basis des Verfahrens ist eine anonyme 360-Grad-Befragung unter den Ausbildungsverantwortlichen sowie den ehemaligen und aktuellen Auszubildenden des Unternehmens.
„Wer eine Ausbildung in einem Unternehmen macht, das mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet ist, kann sich darauf verlassen, dass der Ausbildungserfolg nicht zufällig vom Himmel fällt. Die Unternehmen bilden mit Herz und Verstand aus, verstehen sich als vertrauensvolle Lernbegleiter ihrer Auszubildenden und bringen sie auf einen erfolgreichen beruflichen Weg mit Perspektiven", so Köstring.
In der Feierstunde wurden die zertifizierten Unternehmen jetzt als Top-Ausbildungsbetriebe 2025 geehrt, eingerahmt durch spektakuläre Artistik aus dem aktuellen GOP-Programm.
BEST PLACE TO LEARN-Awards für jahrgangsbeste Ausbildungsbetriebe
Die Ausbildungsbetriebe, die im Zertifizierungsverfahren die höchste Punktzahl erreicht und damit die beste Ausbildungsqualität nachgewiesen haben, wurden zudem mit einem Bestenpreis ausgezeichnet.
In der Größenklasse bis einschließlich 1.000 Mitarbeiter*innen sind die Preisträger:
- Platz: Select GmbH, Bruchsal
- Platz: Nells Park Hotel GmbH, Trier
- Platz: BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG, München und Zentis GmbH & Co. KG, Aachen. Beide Unternehmen hatten die gleiche Punktzahl erreicht.
In der Größenklasse mit mehr als 1.000 Mitarbeiter*innen gingen die Bestenpreise an:
- Platz: TenneT TSO GmbH, Lehrte
- Platz: Avacon Netz GmbH, Helmstedt
- Platz: DEHN SE, Neumarkt i. d. Oberpfalz
„Gesundheitspreis Ausbildung“ für beste Gesundheitsförderung in der Ausbildung
Weiterhin verlieh die Techniker Krankenkasse (TK) in Kooperation mit AUBI-plus einen Sonderpreis. Der „Gesundheitspreis Ausbildung“ soll darauf aufmerksam machen, dass Ausbildungsbetriebe möglichst frühzeitig und vor allem ganzheitlich die Gesundheit ihrer Auszubildenden sichern und fördern sollten.
In diesem Jahr ging der Sonderpreis an Rockwell Collins Deutschland GmbH, a part of Collins Aerospace. Das Unternehmen aus Heidelberg überzeugte die Jury mit seinem ganzheitlichen Programm zum Erhalt und zur Förderung des physischen und psychischen Wohlbefindens ihrer Auszubildenden.
Feierstunde auf 10. DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUM in Bad Oeynhausen
Die Ehrung fand im Rahmen des 10. DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUMS im gehobenen Ambiente des Kaiserpalais Bad Oeynhausen statt. Durch das Programm, welches in diesem Jahr unter dem Motto „Ausbildung NEXT LEVEL – Kompetenzen für morgen“ stand, führte Moderatorin Kristina Sterz.
Das 11. DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM findet am 19. und 20. Mai 2026 statt. Super-Early-Birds-Tickets können bereits jetzt unter www.deutsches-ausbildungsforum.de zum Vorzugspreis gebucht werden.
Über das DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM
Das DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM (DAF) ist eine jährlich stattfindende, praxisorientierte Veranstaltung, die sich insbesondere an das betriebliche Ausbildungspersonal richtet. Auf dessen Tätigkeiten und Bedürfnisse ist das Programm abgestimmt, mit dem Ziel, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Praxisgipfels wertvolle Tipps und Informationen mitnehmen, die sie für die tägliche Ausbildungsarbeit nutzen können. Die Abendveranstaltung am ersten Forumstag bietet regelmäßig den Rahmen für eine Feierstunde, um die besten Ausbildungsbetriebe des Jahres zu ehren. Ausrichter des DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUMS ist AUBI-plus.