Talentförderung als Karrierebaustein

„Für mich war die zweitägige Junior-Talente Veranstaltung in Frankfurt eine tolle Gelegenheit, um andere Junior Talente und Führungskräfte kennenzulernen und mich mit ihnen auszutauschen."

"Es war schon ein cooles Gefühl, zu den besten des Jahrgangs zu gehören und natürlich war ich auch ein bisschen stolz, als ich mein Zertifikat von Katja Hain, Leiterin Ausbildung & Nachwuchsgruppen Human Resources und Knut Sträter, Leiter Private Banking Deutschland überreicht bekommen habe.

Wir waren 42 Auszubildende, bunt gemischt aus allen Ecken des Landes und haben zum Auftakt an einer Kunstführung in der Taunusanlage teilgenommen. Kunst in der Bank? Ja! Die Deutsche Bank– was viele nicht wissen – ist ein sehr aktiver Kunstförderer und verfügt über eine umfangreiche Sammlung moderner Kunst, die als Exponate an vielen Orten der Welt– z.B. auch im Frankfurter Städel – und zum Teil auch auf den verschiedenen Etagen der Zentrale der Deutschen Bank zu sehen sind. Das war der spannende Auftakt für zwei abwechslungsreiche Tage mit verschiedenen Trainings und Networking-Angeboten. Sehr interessant war z.B. ein Persönlichkeitstest, aus dem ich viele Ideen für meine individuelle Weiterentwicklung mitgenommen habe. Beim Knigge Seminar hatten wir viel Spaß. Wusstet ihr z.B., dass man bei einer offenen Tür nicht noch extra anklopfen muss, bevor man den Raum betritt? Mein persönliches Highlight war das gemeinsame Abendessen am ersten der beiden Tage. Mit dabei waren Führungskräfte unterschiedlicher Bereiche, die sich auf alle Tische verteilt haben. Die Sitzplätze wurden regelmäßig gewechselt, so dass jeder von uns viele verschiedene Einblicke bekommen hat und interessante Gespräche führen konnte. Mich selbst beeindruckt immer wieder auch die Stadt Frankfurt mit ihrer Skyline und das ganze Drumherum in der Taunusanlage. Das allein ist schon ein Erlebnis und ich habe den Aufenthalt sehr genossen.“

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.