Studium und Ausbildung verbinden

Duale Studiengänge ermöglichen den Studenten das Studium mit der Praxis zu verbinden und nehmen ihnen somit die schwere Entscheidung, sich zwischen einer betrieblichen Ausbildung und einem Studium zu entscheiden.
Besonders ist die starke Praxiseinbindung, sodass sie schon in der Studienzeit auf das Berufsleben vorbereitet werden.
Angeboten werden duale Studiengänge beispielsweise von Berufsakademien, Fachhochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien, selten auch von Universitäten.

Das duale Studium lässt sich in zwei wichtige Studiengänge unterscheiden:

1.: Der ausbildungsintegrierte Studiengang:
Besonders an ausbildungsintegrierten Studiengängen ist die integrierte Ausbildung in das Grundstudium. Das Grundstudium endet mit einem anerkannten IHK- oder HWK- Abschluss. Während das Hauptstudium, wie bei normalen Studiengängen, mit einem Diplom oder Bachelor endet.

2.: Der praxisorientierte Studiengang:
Der praxisintegrierte Studiengang beinhaltet keine Ausbildung, sondern steht vielmehr in Verbindung mit einer beruflichen Teilzeittätigkeit oder aber auch mehreren Praktika. Parallel zu dem beschriebenen Studiengang ist auch die Kombination mit einem Volontariat möglich.

Das duale Studium fordert von dem Studenten hohe Flexibilität und Belastbarkeit, da sie, beispielsweise in dem ausbildungsintegrierten Studiengang, in ihrer vorlesungsfreien Zeit in dem entsprechenden Unternehmen arbeiten. Dies zahlt sich jedoch durch den wertvollen Praxisgbezug aus.

Zudem werden viele Absolventen nach ihrem Studium übernommen, da sie das Unternehmen in der Zeit ihres Studiums gut kennen gelernt haben und somit eine wertvolle Arbeitskraft darstellen.

Während des Studiums werden die Studenten zudem finanziell unterstützt, sodass sie die Studiengebühren begleichen- und gleichzeitig ein Stück Selbstständigkeit entwickeln können.

Im Ausbildungsportal von AUBI-plus sind zurzeit rund 1000 duale Studienangebote abrufbar. Zur Suchmaschine geht es über den unten stehenden Link.

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Kantine
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.