Speed-Dating: Los geht's mit der Studienplatzsuche für 2023!

Die Unternehmen sind mit Hochdruck auf der Suche nach neuen Nachwuchskräften für das kommende Jahr! Aus diesem Grund lud die Berufsakademie Rhein-Main Studieninteressierte am 19. Oktober ein, beim Speed-Dating mit großer Studienplatzbörse attraktive Unternehmen kennenzulernen, kurze Bewerbungsgespräche in lockerer Atmosphäre zu führen und sich so mit etwas Glück einen dualen Studienplatz zu sichern!

Speed-Dating: Los geht's mit der Studienplatzsuche für 2023!
Speed-Dating: Los geht's mit der Studienplatzsuche für 2023! © Berufsakademie Rhein-Main (BA)

Schon vor dem (Fach-) Abi einen Studienplatz sichern? Absolut! Denn Unternehmen sind schon mitten in der Rekrutierung für das kommende Studienjahr! Aus diesem Grund lud die Berufsakademie Rhein-Main (BA) am 19. Oktober wieder zu ihrem Speed-Dating mit großer Studienplatzbörse ein und brachte dort Studieninteressenten und Partnerunternehmen der BA zusammen.
Die BA bot Studieninteressenten an diesem Tag die Möglichkeit, sich ausgiebig über das duale Studium zu informieren, den großzügigen und modernen Campus kennenzulernen und sich mit Studierenden und dem BA-Team auszutauschen. Das besondere Highlight an diesem Tag: Über 30 attraktive Unternehmen waren vertreten. Sie boten Studienplätze für das Wintersemester 2023 an und führten, wenn gewünscht, kurze (Speed-) Vorstellungsgespräche in lockerer Atmosphäre.

Die neuen Studierenden freuten sich auf den Welcome Day, denn mit diesem Tag beginnt für die Studienanfänger ihr dreijähriges duales Bachelor-Studium an der BA Rhein-Main.
Mit viel Kreativität und Engagement wurde der Welcome Day auch in diesem Jahr gebührend zelebriert: Die vielen neuen Studiengruppen wurden auf zwei Tage aufgeteilt. Dieses sehr persönliche Ambiente kam bei den Studienanfängern sehr gut an.

Diese dynamische Form der Rekrutierung ist bei Unternehmen sehr beliebt und auch die Studieninteressenten zeigten sich begeistert von der angenehmen Art der Bewerbungsgespräche. Sie nutzten die besondere Gelegenheit, sich bei ihrem potenziellen neuen Arbeitgeber vorzustellen und zahlreiche interessante Gespräche zu führen. In vielen Fällen wurde damit ein wichtiger erster Grundstein gelegt, um sich einen dualen Studienplatz zu sichern. Nach der Veranstaltung zeigten sich die Besucher sowie die Partnerunternehmen sehr zufrieden. „Die Stellen für das nächste Jahr sind bereits ausgeschrieben und die Suche nach Nachwuchskräften für das kommende Studienjahr hat begonnen. Daher wissen wir diese gute und unkomplizierte Möglichkeit, Fachkräfte zu finden, sehr zu schätzen. Diese Veranstaltungsform der Rekrutierung hilft, ein viel besseres erstes Bild von einem Bewerber zu bekommen.“ Die Studieninteressenten waren ebenfalls erfreut: „Das Speed-Dating war gut. Diese Form der Vorstellungsgespräche ist viel persönlicher! Das war super! Ich habe einige gute Gespräche mit sehr interessanten Unternehmen führen können.“

Interessenten können sich sowohl bei dem monatlich stattfindenden Perspektivabend als auch telefonisch unter 06074 3101126 über das duale Studium informieren. Darüber hinaus kann jederzeit ein persönliches Beratungs- und Informationsgespräch mit der Studienberatung vereinbart werden.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.