Schaeffler-Standort Bühl begrüßt 60 neue Auszubildende
Mit Beginn des Ausbildungsjahres sind 60 Nachwuchskräfte am Schaeffler-Standort Bühl ins Berufsleben gestartet. 50 Auszubildende haben sich für einen gewerblich-technischen oder einen betriebswirtschaftlichen Beruf entschieden, weitere 10 Mitarbeitende beginnen ein duales Studium in verschiedenen Studiengängen.
- Ausbildung zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses
- Duale Studiengänge besonders gefragt
- Deutschlandweit beginnen bei Schaeffler rund 350 Auszubildende und dual Studierende
Ausbildung von Nachwuchskräften für den eigenen Bedarf
Ausbildung hat bei Schaeffler schon immer einen großen Stellenwert. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels zeigt sich die Bedeutung, denn Schaeffler bildet konsequent für den eigenen Bedarf aus und passt das Ausbildungsangebot entsprechend an. Daneben investiert das Technologieunternehmen regelmäßig in die Ausstattung seiner Ausbildungszentren. Mit einer ansprechenden Lern-Umgebung und hochmodernen Maschinen macht die Motion Technology Company die Nachwuchskräfte fit für Themen wie Robotik oder Automatisierungstechnik.Sascha Kamm, Ausbildungsleiter am Schaeffler-Standort Bühl, sagt: „Wir sind schon seit Jahren einer der Top-Ausbilder in der Region. Wir setzen auf die eigene Ausbildung und haben rund vier Millionen Euro in die Erweiterung und Modernisierung unseres Ausbildungszentrums investiert. Wir bieten den Fachkräften von morgen damit die besten Voraussetzungen für die berufliche Entwicklung.“
Rekordzahl bei dualen Studienplätzen
Neben der Berufsausbildung bietet Schaeffler zahlreiche duale Studiengänge an, die Praxis-Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten verbinden. Dieses Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen wird ständig um Zukunftsthemen, beispielsweise aus den Bereichen Umwelt, IT oder Wasserstoff-Technik, ausgebaut. „Betrachtet man die letzten fünf Jahre, haben wir mit 116 Studierenden einen neuen Rekord erreicht, was die Einstellungszahlen im dualen Studium angeht. Gemeinsam beginnen wir eine spannende Reise voller neuer Erfahrungen, Entwicklungsschritte und beruflicher Möglichkeiten“, sagt Marc Pöhlmann, deutschlandweit verantwortlich für die dual Studierenden bei Schaeffler.An den deutschen Schaeffler-Standorten beginnen zum Start des Ausbildungsjahres 2024 insgesamt rund 350 Nachwuchskräfte ihre berufliche Laufbahn. Deutschlandweit absolvieren derzeit an 17 Standorten mehr als 1.000 Personen eine Ausbildung in etwa 20 gewerblich-technischen, betriebswirtschaftlichen oder IT-Berufen sowie in 16 unterschiedlichen dualen Studiengängen.
Einen virtuellen Einblick in die Ausbildung bei Schaeffler erhalten Interessierte zudem auf der Plattform CareerXperience.