Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung

Für Jugendliche, die in diesen Wochen ihre Ausbildung beginnen, fängt ein ganz neuer Lebensabschnitt an. Sie betreten eine unbekannte Welt und zwar die Berufswelt. Damit es in dieser nicht zu bösen Überraschungen kommt, sind Rechte und Pflichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben klar geregelt.

Auszubildende haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Gleiches gilt für Ausbildende.
Auszubildende haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Gleiches gilt für Ausbildende. © canva

Die Aufgaben eines Azubis müssen dem Ausbildungszweck dienen

In vielen Betrieben ist es Gang und Gäbe, dass die Azubis zum Kaffeekochen und Kopieren geschickt werden. Doch ist diese Praxis überhaupt zulässig? Das Berufsbildungsgesetz hilft weiter: Laut § 14 Satz 2 dürfen Auszubildenden nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Wer beispielsweise als angehender Kaufmann für Büromanagement Besprechungen vorbereitet und Gäste bewirtet, für den gehört das Kaffeekochen einfach mit dazu. Und wenn jeder aus dem Team oder aus der Abteilung mal den Kaffee für die Kollegen kocht, ist auch der Azubi einmal an der Reihe. Das gehört einfach zum guten Miteinander! Wichtig ist, dass der Azubi die berufliche Handlungsfähigkeit für die spätere Ausübung seines Lehrberufes erlangt. Welche Fertigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen dies im Einzelnen sind, ist in der Ausbildungsordnung festgehalten, die es für jeden staatlich anerkannten Ausbildungsberuf gibt.

Auszubildende haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Gleiches gilt für Ausbildende.

Grundlage einer jeden Ausbildungsordnung ist das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Darin sind die Rechte und Pflichten von Auszubildenden und Ausbildenden geregelt. Damit der Lehrling das Ausbildungsziel erreicht, sprich die Abschlussprüfung besteht, bedarf es eines gegenseitigen Gebens und Nehmens:  Der Ausbildende muss die Ausbildung so gestalten, dass der Auszubildende das Ausbildungsziel erreichen kann; gleichzeitig muss sich der Azubi anstrengen, die erforderlichen Kenntnisse zu erwerben und seine Aufgaben sorgfältig auszuführen.

Im Rahmen seiner Lernpflicht muss der Azubi am Berufsschulunterricht, an Prüfungen sowie an anderen Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen; für die Teilnahme (inkl. Wegezeiten) wird der Azubi von seinem Ausbildungsbetrieb freigestellt. Der Azubi ist weiterhin dazu verpflichtet, seine Ausbildung in einem Berichtsheft zu dokumentieren, so wie der Ausbildendende dazu verpflichtet ist, dieses regelmäßig durchzusehen.

Werkzeuge oder Ähnliches sind dem Auszubildenden kostenlos zur Verfügung zu stellen. Dieser hat die Pflicht, schonend mit den Arbeitsmitteln umzugehen. Dass der Azubi die Weisungen der Ausbildungsbeauftragten befolgt, sich an die Betriebsordnung hält, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse wahrt und sich im Krankheitsfall rechtzeitig abmeldet, versteht sich von selbst.

Der Ausbildende muss dem Azubi Urlaub gewähren und eine Ausbildungsvergütung zahlen. Die Vergütung muss jährlich steigen und spätestens am letztem Arbeitstag des Monats überwiesen werden. Urlaub dient der Erholung – deshalb darf der Azubi während seines Urlaubs keine andere Erwerbstätigkeit ausüben. Bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses steht dem Azubi ein Zeugnis zu, auf Wunsch mit Leistungsbeurteilung.

Kündigung

Wenn der Auszubildende den Ausbildungsvertrag vorzeitig kündigen möchte, muss er dies in jedem Fall schriftlich tun. Während der Probezeit ist eine Kündigung für beide Parteien ohne Angabe von Gründen jederzeit möglich. Nach der Probezeit können beide Seiten aus einem wichtigen Grund kündigen, beispielsweise wenn der Auszubildende geklaut oder wiederholt die Berufsschule geschwänzt hat oder wenn der Ausbildende gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz verstoßen hat. Liegt solch ein wichtiger Grund vor, muss keine Kündigungsfrist eingehalten werden.

Ein weiterer Kündigungsgrund seitens des Azubis liegt vor, wenn er die Ausbildung abbrechen und/oder eine Ausbildung in einem anderem Beruf aufnehmen möchte. In diesem Fall beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen. Wenn der Azubi denselben Beruf in einem anderen Betrieb weiter erlernen möchte, ist dies nicht so ohne Weiteres möglich, denn der reine Ausbildungsplatzwechsel ist kein Kündigungsgrund. In diesem Fall kann ein Aufhebungsvertrag eine Lösung sein.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Girls‘ und Boys‘ Day 2024: Freie Online-Plätze für Kurzentschlossene
Girls‘ und Boys‘ Day 2024: Freie Online-Plätze für Kurzentschlossene

Hüllhorst, 10.04.2024. Am 25.04.2024 findet der nächste Mädchen- und Jungenzukunftstag für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe statt. Die AUBI-plus GmbH lädt an diesem Tag zu Webinaren rund um die klischeefreie Berufsorientierung ein. Jugendliche, die bislang keinen Platz für den Girls’ bzw. Boys‘ Day haben, können sich noch kurzfristig online anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Azubis gewinnen mit Social-Media – Teil 2: Instagram
Azubis gewinnen mit Social-Media – Teil 2: Instagram

Instagram – schon längst keine Plattform mehr, um (nur) Schnappschüsse zu teilen. Auf diesem Social-Media-Kanal ist viel Bewegung und mittlerweile ist er ein etabliertes Tool, um Azubis effektiv und nachhaltig zu gewinnen. Doch wie genau können Sie dort potenzielle Nachwuchskräfte erreichen? Die AUBI-news-Redaktion sprach mit Social-Media-Expertin Nele Engelsmeier – bekannt aus dem ersten Teil unserer Recruiting-Reihe mit Social-Media.

Ausbildungsordnung für Feinoptiker/-innen modernisiert
Ausbildungsordnung für Feinoptiker/-innen modernisiert

Hochpräzises Arbeiten im Bereich von bis zu millionstel Millimetern - diese Genauigkeit ist erforderlich, um den hohen Anforderungen an die Qualität feinoptischer Bauteile wie Prismen und Linsen gerecht zu werden. Neben manuellen Tätigkeiten kommt dabei auch dem Einsatz von Maschinen große Bedeutung zu. Technologien und Verfahren haben sich beständig weiterentwickelt und zu Anpassungsbedarfen von Ausbildungsinhalten und Prüfungsanforderungen geführt.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren