Neue Schaeffler-Auszubildende zu Gast in Herzogenaurach

Wenige Tage nach Beginn des Ausbildungsjahres haben sich die insgesamt rund 300 neuen Auszubildenden und dual Studierenden von Schaeffler in Herzogenaurach getroffen. Am mittelfränkischen Stammsitz des Unternehmens erwartete die Jugendlichen aus Deutschland und Österreich ein abwechslungsreiches Programm an zwei Tagen.

Hoher Stellenwert der Ausbildung seit 75 Jahren

In seiner Willkommensrede betonte Georg F.W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Schaeffler AG, die große Bedeutung der hochwertigen Ausbildung bei Schaeffler für den vergangenen und auch für den künftigen Erfolg des Unternehmens und überbrachte den neuen Auszubildenden und Studierenden die Grüße seiner Mutter, Familiengesellschafterin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann. Ausdrücklich dankte er dem Ausbildungsteam und hob hervor, dass Ausbildung mehr umfasst als den Erwerb von fachlichem Wissen und Kompetenzen: „Der Erfolg des Unternehmens und jedes Einzelnen gründet auch auf der inneren Haltung, Werten und Wertschätzung, gegenseitigem Respekt und kollegialem Miteinander“, so Georg F. W. Schaeffler. Besonders stolz ist man bei Schaeffler, dass hier bereits seit 75 Jahren junge Menschen ausgebildet werden.

Mensch im Mittelpunkt einer Kultur des Vertrauens

Corinna Schittenhelm, Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin, machte in ihrem Rede-Beitrag klar, dass bei Schaeffler die Menschen im Vordergrund stehen: „Wir sind die Motion Technology Company, aber in erster Linie sind wir eine People Company. Denn es sind genau diese Menschen, unsere Mitarbeitenden, die Tag für Tag den Unterschied machen und Schaeffler erfolgreich in die Zukunft führen.“ Schaeffler begrüßt die Vielfalt aller Mitarbeitenden und schafft damit eine Kultur des Vertrauens und der Zugehörigkeit, in der sich alle einbezogen fühlen sollen.

Social Media, Sport, Kreativität und jede Menge guter Tipps zum Start

Die Tage waren voller spannender Aktivitäten, bei denen das Kennenlernen im Vordergrund stand. Die Teilnehmenden zeigten ihre kreative Seite in Video- und Kunstprojekten und stellten ihre sportlichen Fähigkeiten in einem Ninja-Parcours unter Beweis.

In einem inspirierenden Vortrag gab der Slackline-Profi Friedi Kühne Tipps zur Balance bei neuen Herausforderungen. Zudem sprach Fitness-Influencer Chris Krömer über den richtigen Umgang mit Social Media und mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Moderiert wurde die Veranstaltung von Mike Stiefelhagen.

Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 haben knapp 300 junge Menschen an den deutschen Standorten ihre berufliche Laufbahn begonnen. Deutschlandweit ermöglicht Schaeffler an 17 Standorten rund 1.000 Jugendlichen eine Ausbildung auf hohem Niveau. Die Motion Technology Company bietet die Ausbildung in etwa 20 gewerblich-technischen, betriebswirtschaftlichen und IT-Berufen sowie die Möglichkeit in 15 unterschiedlichen dualen Studiengängen an.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.