Neue Auszubildende 2024

Mit einer Ausbildung bei steute erhältst du fundiertes Fachwissen und die Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz. Die Ausbildung und Nachwuchsförderung haben bei uns einen hohen Stellenwert. Schließlich sind unsere heutigen Auszubildenden unsere Fach- und Führungskräfte von morgen. steute ist ein modernes Technologieunternehmen, das seit mehr als sechzig Jahren hochwertige Schaltgeräte und Sensoren für die Industrie und Medizintechnik entwickelt. Darüber hinaus gelten wir als Experten für zuverlässige und flexible kabellose Sensor-Netzwerklösungen. Die dafür notwendige Innovationskraft erzeugen wir als Team durch Zusammenhalt, Kontinuität, Flexibilität und Ideenreichtum.

Start der neuen Azubis - Herzlich willkommen bei steute!
Start der neuen Azubis - Herzlich willkommen bei steute! © steute Technologies GmbH & Co. KG

Herzlich willkommen bei steute!

Endlich ist es soweit! Am 1. August 2024 starteten 9 neue Auszubildende ihren Karriereweg bei steute. Wir freuen uns sehr euch bei eurem Weg begleiten zu können und heißen euch herzlich Willkommen bei steute. Auch dieses Jahr bildet steute in 8 verschiedenen gewerblichen, technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen aus.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen allen viel Erfolg!

Klingt spannend?

Eine Ausbildung in einem inspirierenden Arbeitsumfeld ist genau das Richtige für dich? Dann komm in unser Team! Das, was wir bieten, ist nicht nur ein Job, sondern der erste Meilenstein in deiner Karriere. Gemeinsam schreiben wir Erfolgsgeschichte.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.