Mit Blind Dates zum nächsten Karriereschritt

In kurzer Zeit viele namhafte Unternehmen kennenlernen und neue Karrierechancen entdecken: Diese Möglichkeit hatten interessierte Berufstätige und Studierende beim Master Career Day der FOM in Düsseldorf. Das besondere Konzept: In rund dreiminütigen „Blind Dates“ konnten sich Unternehmen undercover als potenzielle Arbeitgeber vorstellen: Wofür stehen sie? Von welchen Benefits profitieren Mitarbeitende? Anschließend durften die Teilnehmenden entscheiden, ob sie für ein weiteres Gespräch kontaktiert werden möchten. Ganz getreu dem Motto: Der erste Eindruck zählt.

Mit Blind Dates zum nächsten Karriereschritt
Mit Blind Dates zum nächsten Karriereschritt © Gatty Images Signature | canva

Wer wollte, konnte bis zu drei Slots zu verschiedenen Uhrzeiten wahrnehmen und so mehr als 20 Unternehmen aus der Region „daten“. Unter anderem mit dabei: die Stadtsparkasse Düsseldorf, die IKB Deutsche Industriebank, Barmenia und Grant Thornton. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Bachelor-Studierende, Master-Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen aller Hochschulen, die sich für ein berufsbegleitendes Master-Studium an der FOM interessieren – und auf der Suche nach Karriereperspektiven oder Praxiserfahrungen sind. Das spezielle Format kam sehr gut an: „Das Feedback der Unternehmen und Studierenden war durchweg positiv“, so Karsten Hundhausen, Geschäftsleiter des Düsseldorfer Hochschulzentrums.

Arbeitgeberattraktivität im Fokus

Neben den Vorstellungsrunden erwartete die Teilnehmenden ein Rahmenprogramm in lockerer Atmosphäre. In zwei Podiumsdiskussionen zum Thema Arbeitgeberattraktivität berichteten Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen: Was sind die größten Herausforderungen im Recruiting? Wie sieht es mit der Personalentwicklung und der Mitarbeiterbindung aus? Aus Arbeitnehmerperspektive nahmen an den Diskussionen zwei FOM Master-Studierende teil: Sie gaben Einblicke, warum sie sich für ein berufsbegleitendes Master-Studium entschieden haben – und wie sie beruflich und persönlich von dieser Qualifikation profitieren.

Entspanntes Netzwerken und Infos zum Studium

Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, in der Networking Area bei Waffeln und Getränken neue Kontakte zu knüpfen. In der Career Lounge gab es zudem das Angebot, sich über das berufsbegleitende Master-Studium der FOM Hochschule zu informieren: Allein am Düsseldorfer Hochschulzentrum stehen aktuell 16 verschiedene Master-Studiengänge zur Auswahl.

Karsten Hundhausen freut sich über das gelungene Event: „Mit unserem Master Career Day wollten wir angehenden Fach- und Führungskräften die Möglichkeit geben, in kurzer Zeit viele potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und neue Karrierechancen zu erschließen. Sei es ein neuer Job, ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit – oder auch das Angebot, bei einem Unternehmen die Abschlussarbeit zu schreiben. Ich bin mir sicher, dass heute so einige ihr ‚Perfect Match‘ gefunden haben!“

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.