Kundenservice bei AUBI-plus mit Prädikat „herausragend“ ausgezeichnet

Hüllhorst, 28.04.2023. Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Deutschlands beste Dienstleister im Firmenkundengeschäft veröffentlicht. Für ihren Kundenservice bekam die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst das Prädikat „herausragend“. Mehr als 100.000 Entscheiderurteile gingen in die Kundenbefragung zum Deutschen B2B-Award 2023 ein.

Herausragender Kundenservice bei AUBI-plus

Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis waren die Kriterien, die von den teilnehmenden Geschäftskunden an der Studie „Deutscher B2B-Award 2023“ bewertet wurden. Ausbildungsoptimierer AUBI-plus konnte branchenübergreifend erneut überzeugen und erhielt für seinen Kundenservice das Prädikat „herausragend“. 

„Die Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung, dass wir unseren Kunden immer den bestmöglichen Service bieten“, sagt Dirk Jacobtorweihe, Leiter Kundenberatung von AUBI-plus. Das Unternehmen engagiert sich seit 1997 für die betriebliche Ausbildung und bringt über das gleichnamige Ausbildungsportal www.aubi-plus.de Ausbildungsinteressierte mit Ausbildungsbetrieben zusammen. Neben der Azubi-Vermittlung zählen Qualifizierungsangebote für Ausbildungsverantwortliche, wie das in wenigen Tagen stattfindende 8. Deutsche Ausbildungsforum, sowie das Ausbildungs-Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® zum Portfolio des Ausbildungsoptimierers. 

„Um die betriebliche Ausbildung erfolgreicher zu machen, wird jedes Unternehmen individuell beraten und betreut. Gemeinsam wählen wir den erfolgversprechendsten Mix aus unserem Portfolio aus“, so Jacobtorweihe. „Umfangreiche Inklusivleistungen, Service aus einer Hand, hohe Erreichbarkeit und zuverlässige Umsetzungen in Verbindung mit kurzen Bearbeitungszeiten sind uns in der Zusammenarbeit enorm wichtig. Dass unsere Kunden dies so honorieren, ist ein toller Erfolg und spornt uns an, unsere Serviceleistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln.“ 

Über den Deutschen B2B-Award 2023

Der „Deutsche B2B-Award“ ist eines der größten deutschlandweiten B2B-Rankings in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis und wird von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) vergeben. In die Kundenbefragung gingen mehr als 100.000 Entscheiderurteile zu insgesamt 1.347 Unternehmen aus 100 Branchen ein.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.