Kleid von AMD-Studierenden auf dem roten Teppich

Los Angeles/Berlin. Eine Kreation von Studierenden der Akademie für Mode und Design (AMD) hat für Aufsehen gesorgt: Sie entwarfen ein rotes Kleid, das Influencerin Jana Riva bereits in Los Angeles zur Premiere des Paramount-Films „Babylon – Rausch der Ekstase“ getragen hat. Heute startet der Streifen in deutschen Kinos.

Kleid von AMD-Studierenden auf dem roten Teppich
Kleid von AMD-Studierenden auf dem roten Teppich © arturmarciniecphotos | canva

Paramount Pictures Germany hatte im Vorfeld einen Designwettbewerb exklusiv für die Akademie Mode & Design, Fachbereich Design der Hochschule Fresenius, ausgeschrieben. Die Modedesign-Studierenden waren eingeladen, sich von dem Spirit des Films inspirieren zu lassen, um daraus zeitgemäße Red-Carpet-Looks zu kreieren, die genauso mitreißend sind wie die rasante Geschichte des Kinofilms. „Babylon – Rausch der Ekstase“ ist eine turbulente Reise durch die glamouröse Welt des alten Hollywoods zur Zeit des Übergangs vom Stumm- zum Tonfilm. Die Entwürfe sollten die Ekstase und den Glamour dieser Ära einfangen und in zeitgemäße Form bringen.

Die AMD München hatte Ende vergangenen Jahres dann einen Contest für AMD-Studierende dazu ausgeschrieben. Die Kreationen der Gewinner und Gewinnerin sollten im Galeries Lafayette in Berlin ausgestellt werden und der Look von einer Influencerin auf dem Red Carpet der Weltpremiere in Los Angeles getragen werden.

Zusätzlich waren alle Teilnehmenden zum VIP-Screening des Films in Berlin im Januar eingeladen. Das Gala-Screening von „Babylon – Rausch der Ekstase“ am 10. Januar 2023 war der festliche Auftakt für die Nacht, in der die Golden Globe Awards verliehen wurden.

Die Aufgabe bestand aus drei Phasen: In der ersten Phase erfolgten das Briefing, der Entwurf und die Bewerbung seitens der Studierenden und die Auswahl der finalen Designs durch eine AMD-interne Jury bestehend aus Ulrike Nägele, Shirin Williams und Arnold Gevers. Danach folgte die zweite Phase der Designentwicklung mit Unterstützung der Schnitt- und Verarbeitungsdozentin Ingrid Huber. Darauffolgend die finale Phase, in der die Modelle an die Schneiderei zur Fertigung übergeben wurden. Dort wurden die drei Gewinner-Looks genäht und im Anschluss hatten die Studierenden noch selbst die Möglichkeit, final Touches an Ihren Outfits zu setzen, um alles rechtzeitig für Los Angeles und Berlin fertig zu stellen.

Zum Gala-Screening: Den Ausflug in die glanzvolle und exzentrische Hollywood-Ära der 1920er-Jahre wollte sich niemand entgehen lassen – über 650 Filmbegeisterte folgten der Einladung zum aufsehenerregenden Gala-Screening von BABYLON – RAUSCH DER EKSTASE in den vollbesetzten Delphi Filmpalast Berlin. Ganz nach dem Motto „Dress to impress“ feierten die Gäste in eleganten Kleidern und stylishen Anzügen die ausgelassenste Filmparty des Jahres und ließen sich von der elektrisierenden Atmosphäre, die Margot Robbie, Diego Calva und Brad Pitt auf der Leinwand versprühten, begeistern.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.