KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege
Pressemitteilung der Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH vom 29.07.2025. Die Ausbildung am Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gehört zu den besten in Deutschland. Dies belegt einmal mehr die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, die der Schule für Pflegeberufe im Rahmen einer erfolgreichen Re-Zertifizierung zum wiederholten Mal verliehen wurde. Das Zertifikat fußt auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätskonzept. Dazu gehören unter anderem weitreichende Befragungen von Auszubildenden.

„Die Ergebnisse zeigen: Wer bei uns eine Ausbildung in der Pflege beginnt, wird gefördert, begleitet und ernst genommen“, sagt Larissa Metzner, Leiterin der Schule für Pflegeberufe am Bildungscampus. „Alle Beteiligten aus der Ausbildung ziehen an einem Strang, um den Lernenden eine bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen und Raum für persönliche Entwicklung zu bieten. Es freut mich, dass von den Auszubildenden insbesondere unsere Herzensprojekte als besonders wertvoll bewertet wurden. Dazu gehören der Praxisbezug innerhalb der theoretischen Ausbildung, das positive Lern- und Arbeitsklima, das Skills Lab sowie eine gute Organisation der praktischen Einsatzplanung und die enge Begleitung durch die Praxisanleitenden. Das motiviert uns, genau da weiterzuarbeiten und den Bildungscampus und das Katholische Klinikum weiterhin als einen lebendigen, modernen und menschlichen Lernort zu gestalten.“
„Für unseren Bildungscampus bescheinigt die Auszeichnung, dass es uns gelingt, eine besonders hochwertige Ausbildung zu gestalten“, sagt Thomas Wecker, der gemeinsam mit Christoph Becker den Bildungscampus Koblenz (BiK) leitet. „Die Auszeichnung bestätigt unsere tägliche Arbeit und ist ein Zeichen für Transparenz, Seriosität und Glaubwürdigkeit in unserer Ausbildungspraxis. Sie zeigt, dass wir es schaffen, junge Menschen hervorragend zu qualifizieren. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag für die Gewinnung von Nachwuchskräften für das KKM, die Region Koblenz-Saffig und für unsere Kooperationspartner.“
„Es sind viele Faktoren und Rahmenbedingungen, die in der Weiterentwicklung des Bildungscampus zu beachten sind, um auch in Zukunft ein attraktiver und erfolgreicher Ausbilder in den Gesundheitsberufen zu sein“, sagt Christoph Becker. „Die wichtigsten Aspekte sind dabei die Menschen, die hier in unserem Netzwerk zusammenarbeiten. Und das sind nicht nur die Lehrenden an den beiden Lernorten Schule und Praxis, sondern letztendlich alle Mitarbeitenden des BiK und der Kooperationspartner. Entscheidend ist sicherlich weiterhin die Verzahnung der Lernorte im Sinne einer bestmöglichen Lernortkooperation. Und dazu ist es natürlich wesentlich, dass es uns immer gelingt, aktuelle Entwicklungen an beiden Lernorten in die Ausbildung zu integrieren.“
„Eine Auszeichnung wie BEST PLACE TO LEARN durch eine externe Einrichtung zu erhalten, ist besonders und wertvoll – sowohl für den Bildungscampus und das KKM als auch für unsere Auszubildenden“, sagt Katharina Turner, Qualitätsmanagement-Beauftragte am Bildungscampus. „Sie signalisiert, dass unsere Ausbildungsqualität kontinuierlich überprüft und verbessert wird. Der Blick von außen kann dabei Impulse zur Weiterentwicklung geben, gleichzeitig wird für aktuelle und potenzielle Auszubildende Transparenz geschaffen.“
„Diese Auszeichnung zeigt unseren Lernenden, dass sie ihre Ausbildung in einem Umfeld machen, in dem nachweislich hohe Qualitätsstandards in der Ausbildung gelten“, unterstreicht Larissa Metzner. „Durch die Befragung erhielten sie die Möglichkeit, selber Feedback zu geben, und machen die Erfahrung, dass ihre Rückmeldung zählt und ernst genommen wird. Sie bekommen das Gefühl, selber Einfluss auf die Ausbildung nehmen zu können. Aber auch für potenzielle Bewerber ist das Siegel ein starkes Zeichen und bietet ihnen eine wertvolle Orientierungshilfe. Es zeigt, dass sie sich bei uns auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung verlassen können – mit klaren Strukturen, engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern sowie einem guten Lernumfeld.“
Hintergrund
Die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN wird im Rahmen einer Zertifizierung vergeben, die ein wissenschaftlich fundiertes Qualitätskonzept zugrunde legt. Ein wesentlicher Bestandteil der Zertifizierung ist eine anonyme Befragung von Ausbildern, aktuellen und ehemaligen Auszubildenden zu verschiedenen Aspekten der Ausbildung. Die Ergebnisse dieser Befragung werden ausgewertet und dienen als Grundlage für die Vergabe des Siegels sowie für die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen. Die Verleihung des Siegels wird in der Regel für drei Jahre ausgesprochen, danach ist eine Re-Zertifizierung erforderlich. Aus der Perspektive der Auszubildenden bedeutet die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, dass sie eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem Unternehmen erwarten können, das sich aktiv um ihre Entwicklung kümmert und eine gute Grundlage für ihre berufliche Zukunft legt. Für Unternehmen ist die Auszeichnung ein wichtiges Instrument zur Stärkung ihres Images als attraktiver Arbeitgeber.