Kieback&Peter Azubi-Days 2025

Vom 6. bis 8. August 2025 fanden die diesjährigen Azubi-Days in Berlin statt und die Hauptstadt zeigte sich pünktlich zur Veranstaltung von ihrer sonnigen Seite. Insgesamt 79 Auszubildende aus allen Lehrjahren und deutschlandweiten Standorten kamen zusammen, um sich auszutauschen, gemeinsam zu lernen und den Teamspirit zu stärken. Für viele war es ein freudiges Wiedersehen, für unsere neuen Azubis ein gelungener Auftakt in die Kieback&Peter-Gemeinschaft.

Kieback&Peter Azubi-Days 2025
Kieback&Peter Azubi-Days 2025 © Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Kieback&Peter Azubi-Days 2025

Vom 6. bis 8. August 2025 fanden die diesjährigen Azubi-Days in Berlin statt und die Hauptstadt zeigte sich pünktlich zur Veranstaltung von ihrer sonnigen Seite. Insgesamt 79 Auszubildende aus allen Lehrjahren und deutschlandweiten Standorten kamen zusammen, um sich auszutauschen, gemeinsam zu lernen und den Teamspirit zu stärken. Für viele war es ein freudiges Wiedersehen, für unsere neuen Azubis ein gelungener Auftakt in die Kieback&Peter-Gemeinschaft.

Vielfalt, Bewegung und Begegnung

Ob Beachvolleyball, Tennis, Tischtennis oder gemeinsames Floßbauen im Berliner Umland; das Programm war so vielfältig wie unsere Azubis. Auch unser Werk in Mittenwalde öffnete seine Türen und bot spannende Einblicke in die Fertigung und Technik. Im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements standen Themen wie Stressbewältigung und Prüfungsangst im Fokus. Neben informativen Vorträgen gab es praktische Brainfit- und Ausgleichsübungen für den Arbeitsalltag.

Einblicke in die Welt von Kieback&Peter

Unsere neuen Kiebackianerinnen und Kiebackianer erhielten einen unterhaltsamen Einstieg in die Welt von Kieback&Peter – inklusive Quiz und gemeinsamen Workshops. Die Abende klangen bei gemeinsamen Grillrunden und gemütlichem Beisammensein aus und boten die perfekte Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und als Team zusammenzuwachsen.

Ein starkes Zeichen für unsere Ausbildungskultur

Die Azubi-Days finden jährlich statt. Jedes Mal in einer anderen Stadt und mit neuen thematischen Impulsen. Sie sind ein fester Bestandteil unserer Ausbildungskultur und zeigen, was Kieback&Peter ausmacht: persönliche Betreuung, echte Perspektiven und ein starkes Miteinander.

Ein herzliches Willkommen an alle neuen Auszubildenden! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Und allen anderen Azubis wünschen wir weiterhin viel Erfolg und Freude in ihrer Ausbildung.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.