Kärchers Ausbildungsqualität erneut bestätigt
Pressemitteilung der Alfred Kärcher SE & Co. KG. Winnenden, Juni 2025 – Rechtzeitig zum Start der Bewerbungsphase für Auszubildende und dual Studierende stellt Kärcher die Qualität seiner Ausbildung wieder unter Beweis: Als BEST PLACE TO LEARN wird das Unternehmen von der unabhängigen Ausbildungsberatung AUBI-plus GmbH rezertifiziert.
Rezertifizierung als BEST PLACE TO LEARN
Das Gütesiegel würdigt Unternehmen, die eine „hervorragende Qualifizierung“ ihres beruflichen Nachwuchses sicherstellen. Kärcher trägt das Zertifikat seit 2019. „Eine fundierte Ausbildung junger Nachwuchskräfte ist ein zentraler Pfeiler unserer Zukunftsfähigkeit“, sagt Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands bei Kärcher. „Wir freuen uns über die Wertschätzung unserer Ausbildungsarbeit und sehen das Qualitätssiegel gleichzeitig als Antrieb, diesen hohen Standard kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Im Zertifizierungsverfahren werden aktuelle Auszubildende und dual Studierende sowie Ehemalige befragt, die in den letzten drei Jahren ihren Abschluss bei Kärcher gemacht haben. Auch Ausbildende und fachliche Betreuer nehmen an der Befragung teil. AUBI-plus analysiert alle relevanten Aspekte der Nachwuchsprogramme wie das Onboarding, das Lernen im Betrieb und die Kompetenzen der Ausbilder. Das Ergebnis der Auswertung zeigt dem Unternehmen, was es von anderen Lehrbetrieben abhebt und was noch optimiert werden kann.
Ausbildung und Duales Studium mit Zukunftsperspektive
Kärcher bildet in kaufmännischen, gewerblich-technischen sowie IT-Berufen aus. Im Rahmen eines dualen Studiums können Studierende außerdem Theorie und Praxis verbinden. Kärcher bietet neben der Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts auch eine Übernahmegarantie nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung beziehungsweise des Studiums.
Das Bild zeigt: Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands, und Rüdiger Bechstein, Bereichsleiter Personal, halten das BEST PLACE TO LEARN-Zertifikat. Weitere Personen v.l.n.r.: Stefanie Herd, Leiterin kaufmännische Ausbildung, Andreas Grießer, technischer Ausbilder, Alisa Lillich, technische Ausbilderin, Armin Graf, Leiter technische Ausbildung, Nadine Geiger, Ausbilderin Informatik, Laurenz Maier, technischer Ausbilder, Sonja Elsäßer, kaufmännische Ausbilderin, Thomas Kümmel, technischer Ausbilder, Volker Bidenbach, Teamleiter technische Ausbildung Bühlertal, und Andrea Beck, Abteilungsleiterin Personalentwicklung.