Jobbörsen-Wettbewerb: Note „sehr gut“ für AUBI-plus

Hüllhorst/Köln, 15.09.2023. Im Jobbörsen-Wettbewerb „Deutschlands beste Jobportale 2023“ kann die AUBI-plus GmbH erneut überzeugen: In der Kategorie „Schüler und Auszubildende“ erlangt das Ausbildungsportal www.aubi-plus.de des Hüllhorster Familienunternehmens die Auszeichnung „sehr gut“. Organisiert wird der Wettbewerb vom Institute for Competitive Recruiting (ICR) und der Rating-Agentur PROFILO. Die Verleihung der Auszeichnungen fand auf der Zukunft Personal in Köln statt.

Dominik Lindemeier von AUBI-plus (Mitte) bei der Siegelübergabe auf der Zukunft Personal
Dominik Lindemeier von AUBI-plus (Mitte) bei der Siegelübergabe auf der Zukunft Personal © AUBI-plus GmbH

Ausbildende und Ausbildungsplatzsuchende von AUBI-plus begeistert

Grundlage für das Siegel „Deutschlands beste Jobportale 2023“ sind die Erfahrungen von Jobbörsen-Nutzern, d. h. von Arbeitgebern auf der einen und Bewerbern auf der anderen Seite. Gefragt nach ihrer Zufriedenheit und Weiterempfehlung sprachen beide Befragungsgruppen AUBI-plus ein „sehr gut“ aus.

„Wir engagieren uns seit 1997 für die betriebliche Ausbildung mit dem Ziel, Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsinteressierte bestmöglich zusammenbringen“, sagt Niels Köstring aus der Unternehmensleitung von AUBI-plus. „Zum achten Mal in Folge zu Deutschlands besten Jobportalen zu gehören ist eine schöne Bestätigung für unsere Entwicklung. Die Auszeichnung zeigt, wie gut es uns gelingt, Menschen zu matchen. Dass beide Seiten unser Engagement so honorieren, freut uns sehr und spornt uns an, jeden Tag aufs Neue unser Bestes zu geben und unsere Leistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Grenzübergreifend schreiben Ausbildungsbetriebe aller Branchen ihre freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze bei AUBI-plus aus. Für Ausbildungsplatzsuchende ist www.aubi-plus.de daher eine optimale Anlaufstelle, einen passenden Platz für sich zu finden und in den Beruf zu starten. Seit 2016 zählt AUBI-plus jedes Jahr zu den Testsiegern beim Jobbörsen-Wettbewerb.

Über Deutschlands beste Jobportale

Das Gütesiegel „Deutschlands beste Jobportale“ wird einmal im Jahr vom Institute for Competitive Recruiting (ICR) und der Rating-Agentur PROFILO überreicht. Die Testsieger werden anhand von Arbeitgeber- und Bewerberbewertungen ermittelt. Rund 21.000 Arbeitgeber- und 77.000 Bewerberstimmen bildeten in diesem Jahr die Grundlage und machten Aussagen zu ihren Erfahrungen mit verschiedenen Jobbörsen.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.