IU Diversity Award für queere Aufklärungskampagne

Berlin, 3. Januar 2025. Die IU Internationale Hochschule (IU) verlieh Felix Würkner aus Berlin den „IU Diversity Award 2024“ für seine herausragende Bachelorarbeit im Studiengang Mediendesign. Unter dem Titel „#ColourFueledHearts“ entwickelte der 34-jährige Dualstudent eine crossmediale Medienkampagne für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt zur Prävention von Homo- und Transphobie. Seine Aufklärungskampagne kombiniert YouTube-Videos, Instagram-Postings, Workshops und gedruckte Infomaterialien, was die Jury vollends überzeugte:

„Felix‘ Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie Medien kreativ genutzt werden können, um zwischenmenschliche Vorurteile abzubauen und queere Lebensrealitäten sichtbarer zu machen“, so Nicola Schmidt-Geheb, Gleichstellungsbeauftragte an der IU. 

Ein persönliches Herzensprojekt 

Als Person, die sich selbst zur LGBT*Q-Community zählt, weiß Felix Würkner, vor welchen Hindernissen und Herausforderungen man sowohl als Heranwachsender als auch als Erwachsener stehen kann. „Queere Kinder und Jugendliche brauchen mehr Unterstützung, Repräsentation und Sichtbarkeit“, so Würkner. „Mit meiner Arbeit möchte ich einen kleinen Beitrag leisten, um Homo- und Transphobie zu reduzieren.“ 

Für seine Bachelorarbeit führte Felix Würkner Interviews mit sechs queeren Menschen aus Berlin. Ihre Geschichten sind das Herzstück der Kampagne – sechs verschiedene Lebenshintergründe, sechs verschiedene Sexualitäten, sechs verschiedene geschlechtliche Identitäten und viele verschiedene Reaktionen, die sie im Umgang mit ihren Mitmenschen erlebt haben. Emotional, tiefgründig und aufklärend.

„Die Ergebnisse meiner Recherchen zeigen, wie wichtig es ist, Aufklärung frühzeitig anzusetzen – sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen“, erklärt Würkner. Umfragen an Berliner Bildungseinrichtungen hätten beispielsweise ergeben, dass hier ein Handlungsbedarf bestehe, um insbesondere Lehrkräften mehr Sicherheit im Umgang mit queeren Themen zu geben. Sensibilisierungs-Workshops und Info-Broschüren könnten hier unterstützen. Digitale und soziale Medien, die vor allem von Jüngeren genutzt werden, würden wiederum Sichtbarkeit und Repräsentation schaffen. Entsprechend richtete Würkner sein Konzept für #ColourFueledHearts auf viele verschiedene Medienkanäle aus. 

Mit dem IU Diversity Award würdigt die IU nicht nur Würkners wissenschaftliche Leistung, sondern auch seinen Einsatz für mehr Toleranz in der Gesellschaft. 

Von der Theorie ins World Wide Web 

Die zunächst fiktiv entwickelte crossmediale Kampagne setzte Würkner noch vor Abschluss seines Studiums in die Realität um. Auf Instagram und YouTube sind die produzierten Inhalte unter dem Hashtag #ColourFueledHearts für alle sichtbar und dürfen gern geteilt werden. 

Eine Besonderheit seiner Arbeit: In nahezu allen Arbeitsbereichen versuchte Würkner queere Einflüsse zu integrieren. So ist das Kampagnenlogo beispielweise von den Werken des US-amerikanischen homosexuellen Grafikdesigners Kyle Letendre inspiriert. Seine Farbigkeit basiert auf den Farben der Trans*flagge. Ihr Farbverlauf unterstreicht, dass Geschlecht und Sexualität eine Art Spektrum sind und es nicht nur Schwarz oder Weiß gibt. Neben seinen queeren Interviewpartner:innen arbeitete Würkner zudem mit einem queeren Fotografie-Studierenden zusammen, der bei der Umsetzung half. „Ich habe sogar eine eigene Schriftart für das Projekt entwickelt, welche ich mir aus Briefen von Kindern an ihre Eltern, darunter auch von mir, zusammensetzte, um auch hier eine Brücke zwischen Inhalt und Gestaltung zu schlagen“, so Würkner. 

Links zu den Videos & Kampagneninhalten: 
https://www.instagram.com/colourfueledhearts 
https://www.youtube.com/@ColourFueledHearts  

Über Felix Würkner 

Felix Würkner ist 34 Jahre alt und lebt seit fünf Jahren in Berlin. Vor seinem Studium sammelte er Erfahrungen in verschiedenen kreativen Berufen, arbeitete mehrere Jahre als Tänzer und ist heute als Grafikdesigner in einer Werbeagentur tätig. Ein duales Studium mit Anfang 30 eröffnete ihm die Möglichkeit, sich fachlich in seiner Lieblingsbranche fortzubilden und parallel praktische Erfahrungen in seinem Praxisunternehmen zu sammeln. An der IU Internationalen Hochschule studierte er im Zeitmodell der geteilten Woche – zwei Tage an der Hochschule, drei Tage im Unternehmen – und konnte so sein neues Wissen direkt erproben. Mit seiner Leidenschaft für kreative Projekte verfolgt er das Ziel, als Art Director in der Werbebranche Fuß zu fassen. Als Onkel eines kleinen Neffen und einer kleinen Nichte wünsche er sich nichts sehnlicher als: „…, dass die zwei zu offenen und aufgeklärten Menschen heranwachsen, die keine Angst vor Ablehnung fürchten müssen, falls sie jemals merken sollten, dass sie sich auch ein wenig ‚anders‘ fühlen.“ 

Über den IU Diversity Award 

Die IU Internationale Hochschule verleiht den IU Diversity Award seit 2018 zweimal pro Jahr. Im Jahr 2024 erhielt neben Felix Würkner auch IU Absolventin Melissa Ockelmann aus Hamburg die wertschätzende Auszeichnung. Sie befasste sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema Inklusion im Alter und präsentierte ein queer*sensibles Leitbild für die Offene Senior:innenarbeit. Die Jury des IU Diversity Awards besteht aus einem zehnköpfigen Team von Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Fachabteilungen. Studierende der IU aus Deutschland sowie aus dem internationalen Raum haben die Möglichkeit, ihre Bachelor- oder Masterarbeit einzureichen. Der IU Diversity Award möchte einen Beitrag dazu leisten, die öffentliche Wahrnehmung für das Forschungsfeld Diversität zu erhöhen und ist mit einer Prämie in Höhe von 500 Euro dotiert. Weitere Informationen zu Gleichstellung und Diversität an der IU finden Sie unter: https://www.iu.de/hochschule/diversity-und-gleichstellung/ 

Über den dualen Studiengang Mediendesign 

Im dualen Bachelor-Studium Mediendesign an der IU lernen Studierende, wie sie Informationen und Botschaften kreativ vermitteln. Es deckt sowohl die analoge als auch die digitale Aufbereitung und Übermittlung von Inhalten ab und rüstet sie mit Kenntnissen über relevante Tools und Strategien aus. Studierende werden zu Expert:innen in Webdesign, crossmedialen Strategien, Videoschnitt und App-Entwicklung und erhalten Einblicke in Typographie und Drucktechnologien. Weitere Informationen zum Studiengang unter: https://www.iu-dualesstudium.de/bachelor/mediendesign/    

ÜBER DIE IU INTERNATIONALE HOCHSCHULE

Mit über 130.000 Studierenden ist die IU Internationale Hochschule (IU) die größte Hochschule in Deutschland. Die private, staatlich anerkannte Bildungseinrichtung mit Hauptsitz in Erfurt nahm im Jahr 2000 ihren Betrieb auf und ist heute in 38 deutschen Städten vertreten. Studierende aus über 160 Nationen gestalten ihr Studium ganz nach ihren Bedürfnissen: ob praxisintegriertes duales Studium, flexibles Fernstudium oder individuelles myStudium, das Online-Selbststudium und Campusleben kombiniert. Die IU möchte Menschen weltweit Zugang zu personalisierter Bildung ermöglichen für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. In mehr als 250 Studienprogrammen im Bachelor-, Master- und MBA-Bereich vermittelt die IU Studierenden zukunftsrelevante Schlüsselkompetenzen. Eine digital gestützte Lernumgebung sowie der Einsatz von KI-Lösungen verhelfen den Studierenden zu optimalen Lernergebnissen und -erlebnissen. Als eine der weltweit ersten Hochschulen hat die IU einen eigenen, KI-gestützten Lernbuddy „Syntea“ entwickelt und im Einsatz. Die IU kooperiert mit über 15.000 Unternehmen und unterstützt sie bei der akademischen Ausbildung von Fachkräften. Zu den Partnern gehören unter anderem Motel One, Vodafone, die AWO und die Deutsche Bahn. Weitere Informationen unter: iu.de

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.