Hettich ist Top Company 2025

Die Hettich Gruppe erhält kununu Top Company-Siegel 2025. Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zeichnet die Hettich Gruppe als Top Company 2025 aus. Grundlage für die Auszeichnung sind die unabhängigen Bewertungen der Mitarbeitenden auf der Plattform. Damit gehört Hettich zu den Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld in Deutschland.

Voraussetzung für die Auszeichnung ist ein Durchschnittswert von mindestens 3,8 Sternen über einen Zeitraum von zwölf Monaten. Dies erreichen jährlich nur rund 5 % der auf kununu vertretenen Unternehmen. Seit 2011 haben 451 Mitarbeitende die Hettich Gruppe mit durchschnittlich 4,0 von maximal möglichen 5 Sternen bewertet. Zum Vergleich: Der Durchschnitt der auf kununu vertretenen Industrieunternehmen liegt bei 3,4 Sternen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen insbesondere für die gute Arbeitsumgebung, Karriere & Gehalt, Vielfalt und Unternehmenskultur. Die Mitarbeitenden bringen ihre Zufriedenheit mit einer beeindruckenden Weiterempfehlungsrate von 87% innerhalb der letzten zwei Jahre zum Ausdruck.

„Wir gratulieren der Hettich Gruppe zur Qualifikation als Top Company 2025“, sagt Nina Zimmermann, CEO von kununu. „Diese Auszeichnung wird nur an fünf Prozent der Unternehmen verliehen, die auf kununu besonders positive Bewertungen erhalten haben. Sie steht für Anerkennung und Wertschätzung und sendet ein starkes Signal an Talente, die auf der Suche nach einem passenden Unternehmen sind. Zudem wirkt das Siegel nicht nur extern, sondern stärkt auch die Unternehmenskultur.“

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.